
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Perfectsound m100
Ein bisschen wie Lego

Das mit dem Lego ist nicht im Geringsten despektierlich gemeint. Ich glaube, kaum ein Spielzeug regt die Fantasie, das dreidimensionale Denken und die motorischen Fähigkeiten so an wie die genialen bunten Steinchen, denen ich allerhöchsten Respekt zolle. Und damit ist die Überschrift ein Kompliment an den Perfectsound m100.
Was mich beim Perfectsound m100 an Lego erinnert? Nun, erstens, dass es ihn in recht bunten Farben gibt – neben dem Orange/Blau des Testmusters gibt es ihn noch in Schwarz/Rot; zweitens, dass er im Wesentlichen aus einem sehr zähen, hochwertigen Kunststoff besteht und drittens, dass man ihn umbauen kann. Das sieht man an der einfachen, aber effektiven Mechanik, die einerseits ein ganz klein wenig retro, andererseits eben auch ein bisschen wie Lego aussieht. Der Sinn dieser Mechanik ist, dass man die Gehäuse mit den „normalen“ Treibern gegen solche mit „Super-Bass“-Treibern austauschen kann.



Ausstattung
Zur Ästhetik des m100 muss man stehen. Zumindest ist das beiliegende, 1,3 Meter lange Flachkabel in einem zum Kopfbügel passenden Orange gehalten. Es verfügt über eine Ein- Tasten-Fernbedienung mit Mikro, so dass der m100 am Smartphone auch als Headset eingesetzt werden kann. Dass das Kabel austauschbar ist, dürfte klar sein – schließlich kann man ja die Treibereinheiten wechseln, und die müssen natürlich verkabelt werden. Neben den fast üblichen Adaptern (auf 6,3-mm-Stereoklinke und auf einen Flugzeuganschluss) ist im Lieferumfang noch eine Transporttasche enthalten, die gleich den notwendigen Platz für die Austauschtreiber bietet.
Passform
Aufgrund seines geringen Gewichts und der üppigen Ohrpolster sitzt der m100 ausgesprochen bequem. Einzig, dass die Gehäuse nicht in der Vertikalen beweglich sind und auch ohne ohrgerechte Winkel montiert sind, bewirkt, dass allein die Polster ausgleichem müssen, dass die Ohren nun mal nicht flach am Kopf anliegen. So entsteht eine ungleichmäßige Druckvertreilung auf die Ohren. Das ist dank der weichen Polster aber kein Problem.
Klang
Wenn es eine Gemeinsamkeit zwischen dem m100 und dem Spitzenmodell d910 gibt dann den, dass beide Modelle im Preisklassenvergleich klanglich wirklich exzellent abschneiden. Der m100 macht klar, dass er, was seine musikalische Performance betrifft, ganz bestimmt kein Spielzeug ist. Da er sich vom Konzept an eine jüngere Zielgruppe richtet, macht er hinsichtlich des Basses Zugeständnisse an den Zeitgeist. Mit den „normalen“ Treibern sind diese Zugeständnisse jedoch recht verhalten. Ein bisschen mehr als Normalnull gibt es, aber nicht übertrieben. So kommt die wunderschöne, feine und dynamische Mittenwiedergabe der Treiber voll zur Geltung. Der frische, aber nicht nervende Hochton trägt das Seine zu einer absolut überzeugenden Vorstellung bei. Wenn man es mal etwas „fetter“ braucht, dann wechselt man einfach die Treiber. Ich gebe zu: Die Super-Bass-Treiber zaubern mir unweigerlich ein Grinsen ins Gesicht. Mit der richtigen Musik macht das schon Laune. Vor allem weil auch hier der für die Stimmwiedergabe wichtige Grundton nicht über Gebühr aufgeblasen wird. So kann man selbst mit „Spaß- Faktor“ auf hohem Niveau Musik genießen.
Fazit
Neben dem mutigen Design bietet der Perfectsound m100 einen absolut ernst zu nehmenden Klang. Wie viel Spaßfaktor man dabei haben möchte, kann man durch das Wechseln der Treiber selber bestimmen. Tolles Konzept!Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Perfectsound m100
Preis: um 240 Euro

Spitzenklasse
Perfectsound m100

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Reson Audio, Albbruck |
Internet | www.reson.de |
Gewicht (in g) | 192 |
Typ | On-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-4 Pol-Klinke |
Frequenzumfang | 20 – 20.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 16 |
Wirkungsgrad (in dB) | k.A. |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,3 m |
Kabelführung | beidseitig, austauschbar |
geeignet für: | Smartphones, iPhones, mobile Player, HiFi |
Ausstattung | Headsetfunktion mit 1-Tasten- Fernbedienung, Adapter auf 6,3-mm-Stereoklinke, Flugzeugadapter, Transporttasche |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |