
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahren
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahrenQuad ist eine alte Marke. 1936 in London gegründet, wurde Quad Mitte des 20. Jahrhunderts vor allem für Röhrenverstärker und elektrostatische Lautsprecher bekannt. Diese Tradition nehmen die aktuellen Inhaber der Markenrechte mit dem Over-Ear-Kopfhörer EAR-1 und dem DAC/Kopfhörerverstärker PA-One+ auf.
Um die Headline aufzulösen: Als in Deutschland in den 1980er-Jahren mit der sogenannten Brit-Fi-Welle kleine, kuriose englische Verstärker in Mode kamen, war auch Quad dabei. Dabei pflegten britische Hersteller bewusst ein etwas spleeniges Image, was dazu führe, dass Quad einige Zeit mit dem Slogan „Quad quietscht gut“ warb.



>> Mehr erfahren
Zum skurrilen englischen Humor könnte gehören, dass die Bezeichnung ERA für den Kopfhörer ein Anagramm zu „Ear“, Ohr, ist. Der Quad-Tradition huldigt der Kopfhörer dahingehend, dass es sich um einen Flächenstrahler handelt, bei dem der Antrieb auf die gesamte Membran wirkt. Beim legendären Quad-ESL-Lautsprecher war das eine elektrostatische Konstruktion, beim Kopfhörer kommt man dank kleineren Membranflächen, weniger benötigtem Schalldruck und modernen Materialien mit dem magnetostatischen Prinzip zurecht. Der magnetostatischen Konstruktion ist die niedrige Impedanz von 20 Ohm geschuldet. Der Wirkungsgrad von 94 dB ist nicht üppig, dank der niedrigen Impedanz läuft der ERA-1 allerdings sogar am Smartphone sehr passabel. Für Röh
renverstärker ist eine so niedrige Impedanz normalerweise nicht optimal, doch bei Quad wird man bezüglich des PA-One+ schon wissen, was man tut. Das Kopfhörerkabel ist übrigens austauschbar – falls jemand also einen symmetrischen Anschluss an den Verstärker bevorzugt, sollte das zu machen sein. Eine Besonderheit ist, dass Quad dem ERA-1 ein zweites Paar Ohrpolster beilegt. Alternativ zu den veloursbezogenen, montierten Ohrpols



>> Mehr erfahren
tern sollen die mit Glattleder bezogenen Exemplare etwas anders klingen. Die Passform des schön gemachten ERA-1 ist sehr gut, wobei er eher entspannt bis locker auf dem Kopf sitzt. Mit 420 g empfiehlt er sich vor allem für den heimischen Gebrauch.
Preis: um 700 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

04/2019 - Dr. Martin Mertens
Preis: um 1700 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

04/2019 - Dr. Martin Mertens
45-2153
Zur 3. Dimension |