
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Velodyne Acoustics vTrue
Metal Head

Wer auf dem umkämpften Kopfhörermarkt Aufmerksamkeit auf sich ziehen will, muss schon mit Besonderem glänzen. Velodyne tut mit seinem Over-Ear-Topmodell vTrue genau das.
Velodyne ist schon seit etwa 30 Jahren am Markt vertreten, hat aber bis vor Kurzem eigentlich ausschließlich mit hochwertigen Subwoofern und professioneller Studiotechnik von sich reden gemacht. Gerade die Tieftöner für den Heimkino- und Stereobereich sind quasi legendär: Mit digitaler Entzerrung und (teilweise) monströsen Treibern spielen sie tiefer und mit weniger Verzerrungen als die meisten ihrer Konkurrenten. Die Erfahrungen im Bau von Chassis konnte Velodyne anscheinend ungefiltert in die Miniaturisierung der Treiber übertragen, denn seit Kurzem schicken die Kalifornier sich an, auch den Kopfhörermarkt im Sturm zu nehmen. Eine der neuesten Kreationen aus Morgan Hill ist der Over-Ear-Kopfhörer vTrue, und die erste Begegnung mit dem Topmodell ruft nur eine Reaktion hervor: Wow! Was mir da aus der schicken Verpackung entgegenglänzt, ist nicht nur ein Kopfhörer, sondern ein Statement.




Fazit
Velodyne – „Velocity“ (Geschwindigkeit) und „Dynamics“ (klar, Dynamik) sind gute Stichworte für den Klang des vTrue – aber nicht die einzigen: Dazu kommen Neutralität, Auflösung und Transparenz, und zwar auf allerhöchstem Niveau.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Velodyne Acoustics vTrue
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Velodyne Acoustics vTrue
318-2428
Elektrowelt 24 |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Audio Reference, Hamburg |
Internet | www.audio-reference.de |
Gewicht (in g) | 200 |
Typ | Over-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-Klinke |
Frequenzumfang | 10 - 20000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 24 |
Wirkungsgrad (in dB) | 96 |
Bauart | |
Kabellänge (in m) | 1,2 |
Kabelführung | beidseitig |
geeignet für: | mobile Player, Smartphones, Heimsysteme |
Ausstattung | 2 Verbindungskabel, eine mit Kabelfernsteuerung und Mikrofon |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |