
Aktuelle Streaminggeräte sind wegen ihrer Fähigkeiten beliebt, doch beim Design kommt man eher selten ins Schwärmen. Advance Paris will mit dem PlayStream A5 Moderne und Vergangenheit verschmelzen lassen.
>> Mehr erfahren
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahrenSchlechtes Wetter? Die Kopfhörer werden nass? Schlimmstenfalls rutschen sie aus den Ohren und landen im Matsch? Hören Sie doch auf! Alles Ausreden. Und wenn Sie sich ernsthaft um Ihre Kopfhörer sorgen, nehmen Sie doch diese hier.
Jabra hat ein recht ansehnliches Portfolio an Sportkopfhörern im Angebot. Vom einfachen, kabelgebundenen Trainingspartner bis zum Fitness-Coach mit eingebautem Pulsmesser und passender Fitness-App fürs Smartphone. Der Sport Rox Wireless, mit dem wir unterwegs waren, stellt quasi die Mittelklasse bei Jabra dar. Er nimmt per Bluetooth 4.0 Kontakt zum Smartphone oder Bluetooth-fähigen Player auf, was einfaches Pairen gewährleistet. Wer es noch komfortabler mag kann auch per NFC koppeln – zumindest die aktuellen Smartphones bieten alle NFC-Funktionalität. Bis zu zwei Geräte können gleichzeitig mit dem Sport-Rox Wireless verbunden werden. Geladen wird der In-Ear per USB-Ladekabel. Der Akku reicht für rund 5,5 Stunden Musikwiedergabe, der Kopfhörer sagt Bescheid, wenn die Energie knapp wird. Um in Pausen Energie zu sparen, sind die Rückseiten der Kopfhörer mit magnetischen Schaltern versehen. Nimmt man sie aus den Ohren, kann man die Rückseiten aneinanderlegen, wo sie magnetisch zusammenhalten. So können sie nicht von Hals rutschen, und der eingebaute Schalter schaltet die Kopfhörer zum Energiesparen ab. Damit an die edle Technik nichts drankommt, bestehen die Gehäuse aus massivem Stahl und sind gegen Schweiß und Witterungseinflüsse beständig. Sie sind nach US-Militär-Standard stoßfest sowie regen-, sand- und staubgeschützt.



>> Mehr erfahren
Es gibt also keine Entschuldigung mehr für das Auslassen einer Trainingseinheit. Dass Jabra umfangreiche Erfahrung mit Sportkopfhörern hat, merkt man an der Passform. Dem Sport Rox Wireless liegen vier verschiedene Ohrstücke, bei Jabra „Eargels“ genannt, bei, die aus recht weichem, transparentem Silikon bestehen. Zusätzlich gibt es aus dem gleichen Material Earwings in drei Größen, die über die Kopfhörer gezogen werden. Dank dieser Auswahl sollte jeder eine passende Kombination finden. Wenn es passt, sitzen die Kopfhörer bequem und bombenfest. Im Einsatz fällt die recht hohe Abschirmung der dicht sitzenden Eargels auf. Das ist im Outdoor-Einsatz nicht jedermanns Sache. Dafür schirmen sie Störgeräusche hervorragend ab. Kabelgeräusche gibt es nicht, und auch stärkerer Wind oder Fahrtwind macht sich kaum bemerkbar, und wenn, dann eher in Form eines dezenten Summens denn eines störenden Rauschens oder Zischens. Einzig, dass die vergleichsweise schweren Gehäuse bei heftigen Bewegungen eine Art Rumpelgeräsuch im Ohr verursachen, stört zuweilen. Wenn man mit fortschreitendem Training anfängt zu schwitzen, wirkt der Schweiß ein bisschen wie Gleitmittel, und das Silikon der Eragels fängt ein wenig an zu rutschen. Subjektiv lässt der Halt etwas nach, de facto bleiben die Kopfhörer aber sicher in den Ohren sitzen.
Preis: um 130 Euro
Ganze Bewertung anzeigenOberklasse

09/2015 - Martin Mertens