
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony WF-1000XM3
True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer Sony WF-1000XM3

So oder ähnlich sagt man im Rheinland, wenn man das volle Programm bestellt – also zum Beispiel die Currywurst mit großer Pommes, Ketchup und Mayo. So was Ähnliches werden Sonys Produktmanager auf Japanisch gesagt haben, als sie den WF-1000XM3 konzipiert haben.
Der Sony WF-1000XM3 ist schon die dritte Version des True Wireless WF-1000 – des ersten True Wireless mit aktiver Geräuschunterdrückung von Sony und, soweit ich weiß, des ersten True Wireless mit aktiver Geräuschunterdrückung überhaupt. Das Update hat Sony zum einen genutzt, um den WF-1000 auf Bluetooth 5.0 aufzurüsten. Zum anderen kommt die neueste Generation von Sonys Noise-Cancelling- Technologie zum Einsatz. Zur Erinnerung: Sony beansprucht gegenüber einem amerikanischen Konzern, dass die Japaner die Erfinder der Technologie sind. Das neue Noise- Cancelling arbeitet dabei komplett digital.


Fazit
Ich mache es kurz: Der Sony WF-1000XM3 setzt aktuell die Maßstäbe in Sachen True Wireless mit Noise-Cancelling.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Sony WF-1000XM3
Preis: um 250 Euro

Spitzenklasse
Sony WF-1000XM3
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Tragekomfort | 20% | |
Ausstattung | 10% |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 069 95086319 |
Internet | www.sony.de |
Ausstattung | |
Typ | True-Wireless-In-Ear |
Bluetooth | Bluetooth 5.0 |
Bluetooth | Bluetooth 5.0 |
Frequenzgang | 20 – 20.000 Hz |
Spielzeit | 6/8 h (ohne/mit ANC) mit Ladestation 32/24 h |
Bauart | geschlossen |
Gewicht | 17 g |
Gewicht | 17 g |
geeignet für | mobile Player, Smartphones, iPhones |
Ausstattung | Ladeetui, USB-C-Ladekabel, 6 Paar Silikon-Ohrpassstücke in S/M/L |
+ | Bluetooth 5.0/umfangreiche Einstellungen per App |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |