Vergleichstest: Sony XBA-1
Sony XBA-1

Die kleinen Sony XBA-1 sind hervorragend gefertigt. Die große Anzahl der mitgelieferten Passstücke, von denen einige zusätzlich den Außenschall unterdrücken, sorgt für perfekten Sitz. Schnell ist vergessen, dass sich da etwas im Gehörgang befindet, außer Musik. Die Kennzeichnung für links und rechts ist denkbar einfach; die Kabelführung des linken Hörers ist mit einem gut sichtbaren Ring gekennzeichnet. Klanglich kann das Sony-Pärchen ebenfalls überzeugen, lediglich in kritischen Passagen in den höchsten Tonlagen geraten die Sony-Hörer leicht aus der Fassung.
Fazit
Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Sony XBA-1
Preis: um 70 Euro

Oberklasse
Sony XBA-1
149-625
Grobi |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
Klang | 70% : | |
Tonalität | 50% | |
Lebendigkeit | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Tragekomfort | 20% | |
Bedienung | 10% |
Paarpreis | 70 |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 01802 5595012 |
Internet | www.sony.de |
Ausstattung | |
Gewicht (in g) / Kabellänge ca. (in cm) | 4/120 |
Anzahl Passstücke (Paare) | 7 |
Klinkenstecker 3,5 mm / 2,5 mm | Ja / Nein |
Etui, Tasche, etc. | Ja |
iPhone-Steuerung | Nein |
re/li-Kennzeichnung | gedruckt + Farbring |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Kurz und knapp: | |
+ | perfekter Sitz |
+/- | hochwertig gefertigt |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |