
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: AudioValve Luminare
Der Einfachalleskönner

Wenn es um die besten DAC/Kopfhörerverstärker der Welt geht, wird die Luft dünn. Dann fallen einem vielleicht ein Dutzend Geräte ein. Seit diesem Jahr können Sie die Liste erweitern – seit AudioValve den Luminare mit USB-DAC Boatd vorgestellt hat.
Der in der EAR IN 2-3/2015 vorgestellte AudioValve RKV Mk III gehört zu der Handvoll Kopfhörerverstärker, die für mich zur absoluten Weltspitzenklasse gehören. Der Luminare stellt die neueste Evolutionsstufe der Kopfhörerverstärker aus der Kasseler Manufaktur dar. Und – ich falle jetzt gleich mit der Tür ins Haus – in der hier vorgestellten Ausbaustufe mit eingebautem USB-DAC kostet das Gerät 4.200 Euro. Überlegen Sie sich also gut, ob Sie diesen Test weiter lesen oder ob Sie sich gar den Luminare einmal selber anhören ...
Ausstattung
Die Verstärkerschaltung beruht auf der von Entwickler Helmut Becker bevorzugten Röhrenschaltung, die auch schon im RKV Mk III zum Einsatz gekommen ist und die verschiedene Betriebsmodi erlaubt. Sie ist für einen Kopfhörerverstärker immens leistungsstark.



Klang
Unter den drei Betriebsmodi der Luminare-Verstärkerschaltung ist der OTLModus bei normalen Kopfhörern klar zu bevorzugen. Diese Betriebsart eignet sich für Kopfhörer mit einer Impedanz von über 50 Ohm – hier gilt: je mehr, desto besser. Und was der Luminare hier an Musik entfacht, ist atemberaubend. Gängige Kriterien kann man kaum anführen. Dass Tonalität, Dynamik, Timing, Auflösung und was auch sonst immer zur Beurteilung herangezogen wird, schlicht perfekt sind, dürfte sich von selbst verstehen. Hier geht es eher um die schwer zu fassenden Aspekte, die einen Musik einfach erleben lassen, einem unter die Haut gehen, Gänsehaut machen, einen auflachen oder weinen lassen und die zu beschreiben wir HiFi-Schreiberlinge uns so abmühen. Und dieses schwer Fassbare, Komplexe und doch so Einfache von Musik bringt der Luminare so klar, selbstverständlich und souverän rüber, wie ich es wirklich selten erlebt habe. Das gilt übrigens genauso für den Stax-Anschluss in Zusammenspiel mit den entsprechenden Kopfhörern, die der Luminare in klangliche in Bereiche führt, von denen die Stax eigenen Verstärker nur träumen können. Im Übertrage-Modus, der sich auch für den Betrieb von niederimpedanten Kopfhörern bis herunter zu 3 Ohm eignet, geht ein Wenig von dem Zauber des OTL Betriebs verloren, allerdings bewegen wir uns hier immer noch auf einem Niveau, das nur wenige andere Kopfhörerverstärker erreichen. Der DAC macht jederzeit den Eindruck, dass er die Talente des Verstärkers ausreizt, was in dieser Kombi schlicht ein spitzenmäßiges Zeugnis für die Digital-Sektion ist.
Fazit
Der Audio Valve Luminare ist aktuell schlicht einer der besten DAC/Kopfhörerverstärker der Welt.Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: AudioValve Luminare
Preis: um 4200 Euro

Referenzklasse
AudioValve Luminare

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Ausstattung: | 15% | |
Bedienung | 15% |
Preis: | 4.200 Euro |
Vertrieb: | AudioValve, Kassel |
Internet: | www.audiovalve.info |
B x H x T (in mm): | 210/140/400 |
Gewicht: | k.A |
Ausführungen: | Schwarz, Silber, Elfenbein je mit Knöpfen in Chrom oder Gold |
geeignet für: | High End |
Ausstattung | Fernbedienung für Lautstärke im Zubehör |
Eingänge: | 2 x Cinch, asymmetrisch davon auch 1 x XLR symmetrisch, USB-B |
Ausgänge: | Kombi-Buchsen: 2 x Kopfhörer 6,3-mm- Klinkenbuchse oder 1 x XLR symmetrisch, 1 x symmetrisch XLR-4-Pol, 1 x Stax 6-Pol-Buchse für Standard- und Pro-Kopfhörer, 1 x Pre-out, 1 x Cinch-Line-out |
Klasse: | Referenzklasse |
Preis/Leistung: | gut |