
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Lehmannaudio Linear D
D bzw. d (gesprochen: [de:])
![D bzw. d (gesprochen: [de:]): Lehmannaudio Linear D, Bild 1 Kopfhörerverstärker Lehmannaudio Linear D im Test, Bild 1](/images/testbilder/thumb_big/lehmannaudio-linear-d-kopfhoererverstaerker-43957.jpg)
In einem Sachlexikon müsste auf die Headline jetzt eine Erklärung folgen, wofür der Buchstabe „D“ im Deutschen so alles steht. Etwa für Deutschland als Nationalitätenkennzeichen. Oder für „digital“ in der Gerätebezeichnung von Audioelektronik – wie beim Kopfhörer-Verstärker Linear D von Lehmannaudio.
Warum nur fällt mir beim Thema Lehmannaudio ein Sachlexikon ein? Vielleicht, weil das Aussehen des Linear D sachlicher kaum sein kann. Auf der exakt gefertigten, schlichten Alu-Front gibt es den Knopf des Lautstärkereglers, zwei Kopfhörerbuchsen im 6,3-mm-Format, den eingravierten (oder gelaserten) Firmenschriftzug und die vier Schrauben, mit der die Frontplatte am Gehäuse befestigt ist. Das Gehäuse selber ist eine solide, schwarze Stahlblech-Konstruktion, die gerade so groß ist wie nötig.
![D bzw. d (gesprochen: [de:]): Lehmannaudio Linear D, Bild 2 Kopfhörerverstärker Lehmannaudio Linear D im Test, Bild 2](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/lehmannaudio-linear-d-kopfhoererverstaerker-43958.jpg)
![D bzw. d (gesprochen: [de:]): Lehmannaudio Linear D, Bild 3 Kopfhörerverstärker Lehmannaudio Linear D im Test, Bild 3](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/lehmannaudio-linear-d-kopfhoererverstaerker-43959.jpg)
![D bzw. d (gesprochen: [de:]): Lehmannaudio Linear D, Bild 4 Kopfhörerverstärker Lehmannaudio Linear D im Test, Bild 4](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/lehmannaudio-linear-d-kopfhoererverstaerker-43960.jpg)
![D bzw. d (gesprochen: [de:]): Lehmannaudio Linear D, Bild 5 Kopfhörerverstärker Lehmannaudio Linear D im Test, Bild 5](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/lehmannaudio-linear-d-kopfhoererverstaerker-43961.jpg)
Ausstattung
Der Linear D ist ein Kopfhörerverstärker mit Digitaleingang, aber er ist kein üblicher DAC. Nichts weist auf der Front auf seine digitalen Talente hin und die Digtaleingänge beschränken sich auf einen elektrischen PDIF-in Form einer Cinchbuchse und eine Toslink-Buchse. USB hat er mit „Computer-HiFi“ nichts am Hut. Dafür ist er das ideale Gerät, wenn z.B. an einem CD-Player der Digitalausgang als einziger Ausgang für den Kopfhörer-Verstärker zur Verfügung steht, weil der analoge Ausgang zum Vollverstärker führt. Oder wenn man einen Kopfhörerverstärker an den Fernseher anschließen möchte, denn Fernseher geben die Tondaten häufig nur noch über Toslink aus. Natürlich gibt es auch einen analogen Eingang – die Umschaltung auf die digitalen Eingänge erfolgt automatisch, sobald hier ein Signal hier lautstärkegeregelt ausgegeben, so dass man z.B. ein Paar Aktivlautsprecher anschließen kann. Die Verstärkung an den Kopfhörerausgängen lässt sich übrigens mithilfe von vier Mikroschaltern in vier Stufen zwischen 0 und +20 dB umschalten.
Klang
Auch beim Klang möchte ich fast sagen „sachlich“ – ohne das im Geringsten despektierlich zu meinen. Im Gegenteil: In letzter Zeit habe ich häufig den Eindruck, dass angesagte Geräte das Klangbild quasi „überschärfen“. Das klingt beim ersten Eindruck sehr dynamisch, letztendlich wird hohe Dynamik nur vorgegaukelt, weil feine Zwischentöne übersprungen werden, so dass die wahrgenommenen Sprünge größer sind und stärker hervortreten. Man muss sich aber vor Ohren halten, dass feinste Details und Mikroinformationen dabei verloren gehen. Und genau so etwas tut der Lehmannaudio Linear D nicht. Der klingt zunächst einmal nicht aufregend, anspringend oder sonstwie vordergründig einnehmend. Doch während man geschärften Sound ziemlich schnell als nervend und anstrengend empfindet, freundet man sich mit dem Klang des Linear D immer mehr an, je länger man mit ihm Musik hört. Dann bemerkt man, welche Detailfülle er vermittelt, wie tief er einen in die Musik eintauchen lässt, welchen klanglichen Reichtum er in seiner präzisen, gelassenen Gangart vermittelt. Das gilt sowohl für die analogen als auch für die digitalen Eingänge.
Fazit
Der Lehmannaudio Linear D ist ein DAC/Kopfhörerverstärker für „erwachsene“ Hörer. Er verzichtet auf Effekte und kümmert sich akribisch um die Musik – die sich so wunderbar und nachhaltig entfalten kann.Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: Lehmannaudio Linear D
Preis: um 1350 Euro

Spitzenklasse
Lehmannaudio Linear D
195-1296
Sound & Vision Inh. Clemens Meyer |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Ausstattung: | 15% | |
Bedienung | 15% |
Preis: | um 1.350 Euro |
Vertrieb: | Lehmannaudio, Bergisch Gladbach |
Internet: | www.lehmannaudio.com |
B x H x T (in mm): | 110/44/280 |
Ausführungen: | Front Silber oder Schwarz, Gehäuse Schwarz, Chrom +120 Euro |
geeignet für: | HiFi, High End |
Anschlüsse: | |
Eingänge: | 1 Paar Cinch, S/PDIF-Cinch, Toslink |
Ausgänge: | 2 x 6,3-mm-Stereo-Klinkenbuchse; 1 Paar Cinch |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |