So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Heco Aleva GT 1002
Klassische Moderne
					
				Schon die Ur-Version von Hecos Aleva-Serie ließ Begeisterung aufkommen, denn sie paarte elegantes Design mit erstklassigem Klang. Die neu aufgelegte Version Aleva GT soll diesen Tugenden treu bleiben und wurde im Detail noch weiter verfeinert. Das Topmodell der neuen Serie – Aleva GT 1002 – muss dazu den Beweis antreten.
Zwar handelt es sich bei der Aleva-Serie nicht um die absolute Top-Linie aus dem seit 65 Jahren bestehenden Hause Heco, doch offenbart sich diese Positionierung scheinbar nur im relativ günstigen Preis. Denn auf den ersten und auch zweiten Blick wurden den Modellen der Aleva-Serie nahezu alle Technologien aus den Top-Serien „Celan“ und „The Statement“ mit auf den Weg gegeben. Auch in Sachen Verarbeitungsqualität müssen sich Aleva Lautsprecher nicht verstecken: Ihre erstklassige Lackierung und die elegante Formgebung sprechen für sich.  
Aleva GT
Die aktuelle Aleva-GT-Serie wurde gegenüber ihren Vorgängern wiederum im Detail verfeinert und liegt nun in der dritten Generation vor (GT: Generation Three). Ihr edles Pianolack-Finish – wahlweise in Hochglanz-Schwarz oder Hochglanz-Weiß erhältlich – kann in Kombination mit den polierten Alu-Druckgusskörben der Chassis auf Anhieb begeistern.
			





Technologie
Alle in der Aleva GT 1002 eingesetzten Chassis wurden komplett neu entwickelt und verfügen über die in jahrelanger Forschungsarbeit von Heco gewonnenen Detaillösungen. Alle eingesetzten Tiefton-Membranen bestehen aus dem bei Heco bewährten langfaserigen Kraftpapier mit enormer Steifigkeit und hoher innerer Dämpfung. Auch bei der Formgebung der Aluminium-Druckgusskörbe der Tief- und Tiefmitteltöner wurden neueste Erkenntnisse umgesetzt – die Aleva-GT-Chassis verfügen über strömungsoptimierte Streben der Magnetantrieb-Halterung. Um den Hochton kümmert sich ein Hochtöner mit großer 28-mm- Seiden-Compound-Kalotte. Dieser ist dank Ferrofluidkühlung und Doppelmagnet-System äußerst belastbar und stellt eine hohe Dynamik über einen weiten Frequenzbereich sicher. Gleich zwei Mitteltöner mit 110-mm-Membran in D´Appolito-Anordnung um den Hochtöner herum kümmern sich um den klanglich wichtigen Präsenzbereich. Aufgrund der schmalen Schallwand von 20 cm Breite passte kein ernst zu nehmender Tieftöner von vorne in die Box – daher hat Heco den 200-mm-Tieftontreiber in die Seitenwand verfrachtet. Das funktioniert prinzipiell akustisch gut, wenn man wie Heco die Trennfrequenz recht tief bei ca. 170 Hertz ansetzt. Nur so ist die gesamte Lautsprecherbestückung aus einem Guss zu hören – der Tiefton setzt klanglich nahtlos an den Mittelhochton- Zweig an.  
Labor und Praxis
Bereits im Akustiklabor zeigten sich die Alveva GT 1002 besonders ausgewogen, verzerrungsarm und impulstreu. Ab ca. 4 kHz zeichnete sich ein leichter Anstieg zu hohen Frequenzen ab, der zum einen auf besonders spritzigen und glasklaren Klang schließen lässt, zum anderen in akustisch stark bedämpften Hörraumen sicherlich zum Vorteil gereicht. Erstaunlich war außerdem die Tieftonperformance der schlanken 1002, die bereits ab 35 Hertz sanft einsetzt und ab 50 Hertz mit vollem Pegel loslegen kann. Im Hörraum ließ sich der messtechnische Eindruck präzise nachvollziehen, denn die Aleva GT spielte extrem knackig, impulsiv und glasklar. Das ZZ-Top-Live-Konzert aus Texas begeisterte durch eine dynamische Soundkulisse, bei der jeder einzelne Kick der Bassdrums des Schlagzeugers mit voller Wucht in den Hörraum krachte. Die Heco Aleva GT 1002 meisterte den komplexen Soundtrack der Live- Aufnahme und ließ dabei niemals die Klarheit der Gesangsstimme vermissen. Die leichte Überbetonung des Präsenzbereiches stand der Aleva GT ganz gut zu Gesicht, verlieh der Heco doch einen Hauch mehr Luftigkeit und Klarheit, ohne jedoch aggressiv oder anstrengend zu wirken. Am meisten überzeugte die Aleva GT 1002 durch ihre realistischen Klangfarben, ungebremste Spielfreude und packende Räumlichkeit.
Fazit
Mit der Neuauflage der bewährten Aleva- Serie ist Heco ein großer Wurf gelungen. Denn die aktuelle Aleva GT 1002 überzeugt mit sensationell gutem Klang auf ganzer Linie. Glasklar und neutral, mit dynamischem und packendem Charakter kann die Heco begeistern. Dazu sehen die Aleva GT 1002 umwerfend gut aus, sind bestens verarbeitet und jeden Cent ihres fairen Verkaufspreises wert. Heco Aleva GT: ein klangliches und optisches Highlight für anspruchsvolle Musikliebhaber!Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Heco Aleva GT 1002
Preis: um 1400 Euro

Spitzenklasse
Heco Aleva GT 1002
| 
							
							255-1480
							
                             
                                hidden audio e.K.  | 
                    
| 
							
							318-2434
							
                             
                                Elektrowelt 24  | 
                    
| 
						
						312-2287
						
						 Home Tech Plus GmbH  | 
                
| 
						
						305-2099
						
						 MD Sound GmbH & Co. KG  | 
                
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 70% : | |
| Tonale Ausgewogenheit | 20% | |
| Abbildungsgenauigkeit | 15% | |
| Detailauflösung | 15% | |
| Räumlichkeit | 10% | |
| Dynamik/Lebendigkeit | 10% | |
| Labor | 15% : | |
| Frequenzgang | 5% | |
| Verzerrung | 5% | |
| Pegelfestigkeit | 5% | |
| Praxis | 15% : | |
| Verarbeitung | 5% | |
| Ausstattung | 5% | |
| Bedienungsanleitung | 5% | 
| Paarpreis | 1400 | 
| Vertrieb | Audiovox, Pulheim | 
| Telefon | 02234 8070 | 
| Internet | www.heco-audio.de | 
| Laborbericht | |
| Ausstattung | |
| Ausführungen | Hochglanz Schwarz, Hochglanz Weiß | 
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 207/1200/410 | 
| Gewicht (in Kg) | 30 | 
| Bauart | Bassreflex | 
| Anschluss | Bi-Wiring | 
| Tieftöner | 1 x 200 mm Konus | 
| Tiefmitteltöner | 2 x 110 Konus (Mitteltöner) | 
| Hochtöner | 1 x 28 mm Kalotte | 
| Besonderheiten | Nein | 
| + | exzellente Verarbeitung | 
| + | lebendiger Klang | 
| + | optionale Hochtonanpassung | 
| Klasse | Spitzenklasse | 
| Preis/Leistung | hervorragend | 
						
						
						
						
						
						
				
				
				
							
						
						
						
						
						


								
								