Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Taga Platinum B-40 SE
Schmuckkiste
Wir stellen Ihnen auf diesen Seiten einen äußerst hübschen Regallautsprecher des Herstellers Taga vor, dessen Produkte sich in unseren bisherigen Tests durch ein bemerkenswert gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichneten. Ob dies auch beim brandneuen B-40 SE v.2 aus der Platinum-Serie der Fall ist, klärt unser Test.
Taga steht für „To Achieve Glorious Acoustics“ und das gibt unmissverständlich zu verstehen, welches Ziel die Gründer von Taga haben. Seit den frühen 1990er-Jahren versuchen die Firmengründer, besonders hochwertige und klangstarke Produkte zu entwickeln. Und das alles zu verführerisch niedrigen Preisen. Niedrige Preise lassen sich nur erzielen, wenn die Herstellungskosten optimiert werden. Zahlreiche Komponenten wie Treiber, Frequenzweichen, Gehäuse oder auch Verstärkerbauteile für die Subwoofer werden von Taga gefertigt.






Technik
Das Kürzel v.2 gibt zu verstehen, dass es sich um die zweite Version der Platinum B-40 SE handelt. Die Kompaktbox wurde an entscheidenden Stellen überarbeitet und wartet nun mit größeren Wandstärken, neuen Membranformen und -materialien sowie verbesserten Frequenzweichen auf. Zudem wurden Hoch- und Tieftöner näher zusammengerückt um das Abstrahlverhalten des Lautsprechers zu optimieren. Die zur Verwendung kommenden Treiber machen einen optisch wie konstruktiv sehr guten Eindruck. Der kräftige 165-mm-Tieftmitteltöner mit 130-mm-Papier/Wollfaser-Membran sorgt im optimal zugeschnittenen Volumen für tief reichenden Bass und reichlich Dynamik. Bei etwa 2.500 Hertz übernimmt der 25-mm-Hochtöner mit neu ausgeformter Titankalotte das Ruder. Das wie die Lautsprecherchassis oberflächenbündig eingelassene Bassreflexrohr ist nach vorn ausgerichtet. Strömungsgeräusche bei höheren Lautstärken werden durch die „Golfballoberfläche“ am verrundeten Auslass minimiert. Die Rückseite des Lautsprechers trägt ein gut dimensioniertes Lautsprecher-Bi-Wiring-Terminal, das unkonfektioniertes Lautsprecherkabel, Bananenstecker oder Kabelschuhe entgegennimmt. Eine dezentere Optik wird erzielt, sobald die schwarze Stoffabdeckung mit Holzrahmen auf die Front gesteckt wird.
Klang
Wir platzieren das Lautsprecherpaar für den Hörtest auf in der Höhe passenden Standfüßen und drehen die Tagas ein wenig in Richtung Hörplatz ein. Frei im Raum, mit viel Luft zu den begrenzenden Wandflächen, löst sich der Klang prima von den Lautsprechern. Unsere Boxen haben 2,50 Meter Platz zwischen sich und dem Zuhörer. Das stellt sich als ideal heraus, um Sänger und Instrumente plastisch im Hörraum abbilden zu können. Die sonore Stimme eines Chris Jones, unterstützt von tiefen Bässen und perlenden Gitarrenläufen, füllt den Raum aus und löst spontane Begeisterung aus. „Set ‘em up, Joe“ ist ein idealer Prüfstein, da hier musikalisch so einiges von Lautsprechern abverlangt wird. Den Prüftrack meistert die kompkate Box mit Bravour. Cassandra Wilson erzeugt mit ihrem warmen Timbre eine Gänsehaut nach der anderen. Ihre Stimme wird wunderbar in den Hörraum gestellt, so dass wir uns den viel gehörten Testtrack im Anschluss glatt noch ein zweites Mal anhören. Da sie hier gerade liegt, füttern wir den CD-Player mit der Dali-Test-CD Nummer 4. So gegensätzliche Titel wie „Did Trouble Me“ von Tom Jones, „Earth Drums“ von He Xun-Tian und „Deeply Disturbed“ von Infected Mushroom lassen die Taga B-40SE v.2 nicht stolpern. Sie spielt sich locker und souverän durchs Testprogramm, das hat große Klasse. Abschließend gönnen wir uns mit „Brothers in Arms“ noch einen Klassiker von den Dire Straits. Die räumliche Abbildung gelingt hervorragend, Stimmen und Instrumente stehen exakt im Raum. Alles in allem sind die Leistungen der kleinen Taga hervorragend und so darf sich die B-40 SE v.2 rühmen, als derzeit günstigster Lautsprecher in die Spitzenklasse (Stereo-Lautsprecher, Kompaktklasse) einziehen zu können.
Labor
Der kompakte Lautsprecher zeigt gute Leistungen vor unserem Messmikrofon und punktet mit einem erfreulich guten Wirkungsgrad von rund 89 dB/1 W/1 m. Ab etwa 50 Hertz ist der Lautsprecher in seinem Element und quittiert erst bei deutlich über 20.000 Hertz den Dienst. Das Wiedergabeverhalten ist ausgewogen, mit einer ab 200 Hertz zu hohen Frequenzen hin minimal fallenden Tendenz. Unter 15 und 30 Grad betrachtet, fallen die Pegel kaum ab – das Abstrahlverhalten ist exzellent. Der Klirr hält sich im Mittel deutlich unter der 1-Prozent-Marke auf, oberhalb von 7000 Hz steigen die Werte für k2 und k3 allerdings stellenweise sprunghaft an. Von 500 bis etwa 1000 Hz kommt der Tiefmitteltöner etwas zögerlich zur Ruhe und um 20 kHz zeigen sich Restresonanzen der Titankalotte.
Fazit
Wer auf der Suche nach ein Paar eleganten Lautsprechern mit hochwertiger Verarbeitung und bestem Klang ist, und dabei keine Unsummen ausgeben möchte, wird zwangsläufig bei der Platinum B-40 SE v.2 von Taga landen. Hier gibt es, was das HiFi-Herz begehrt und der Einstandspreis bleibt unter der magischen 1.000-Euro-Marke – für das Paar wohlgemerkt!Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Taga Platinum B-40 SE
Preis: um 980 Euro

Spitzenklasse
Taga Platinum B-40 SE
| 
							
							305-2127
							
                             
                                MD Sound GmbH & Co. KG  | 
                    
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 70% : | |
| Tonale Ausgewogenheit | 20% | |
| Abbildungsgenauigkeit | 15% | |
| Detailauflösung | 15% | |
| Räumlichkeit | 10% | |
| Dynamik/Lebendigkeit | 10% | |
| Labor | 15% : | |
| Frequenzgang | 5% | |
| Verzerrung | 5% | |
| Pegelfestigkeit | 5% | |
| Praxis | 15% : | |
| Verarbeitung | 5% | |
| Ausstattung | 5% | |
| Bedienungsanleitung | 5% | |
| Klang | 70% | |
| Labor | 15% | |
| Praxis | 15% | 
| Kategorie | Stereolautsprecher | 
| Paarpreis | 980 Euro | 
| Vertrieb | Stereo & Surround, Oberhausen | 
| Telefon | 0208 88368160 | 
| Internet | www.sunds-shop.de | 
| Garantie (in Jahre) | 2 Jahre | 
| Laborbericht | |
| Ausstattung | |
| Ausführungen | Echtholzfurnier Palisander klar, matt / Klavierlack Schwarz, Weiß | 
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 219/410/270 | 
| Gewicht (in Kg) | 8,5 | 
| Bauart | Bassreflex | 
| Anschluss | Bi-Wiring | 
| Impedanz (in Ohm) | 4 Ohm | 
| Tiefmitteltöner | 1 x 165 mm | 
| Hochtöner | 1 x 25 mm | 
| + | + erstklassige Verarbeitung | 
| + | + rundherum ausgewogen | 
| Klasse | Spitzenklasse | 
| Preis/Leistung | hervorragend | 
						
						
						
						
						
						
				
				
				
							
						
						
						
						
						


								
								