
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Vivid Audio V 1.5
Runde Sache

Müssen Lautsprecher eigentlich immer eckig und aus Holz sein? Müssen Sie nicht – wie die Produkte von Vivid Audio eindrucksvoll beweisen. Mit der V 1.5 haben wir ein Lautsprecher zum Test geordert, der mal erfrischend anders aussieht.
Die Lautsprecher der Marke Vivid Audio sind hierzulande noch recht unbekannt, was sich aber aufgrund der ausgefallenen Optik sicher bald ändern wird. Die in Südafrika beheimatete Firma beschreitet bei der Auswahl ihrer Materialien, der Form- und Farbgebung völlig eigene Wege. Dabei hat das auffällige Design keinen reinen Selbstzweck, sondern technische Gründe führten ebenfalls zu den runden Formen der Lautsprechergehäuse. Vivid Audio kann auf jahrzehntelanges Know-how im Lautsprecherbau zurückgreifen, Chefentwickler Laurence Dickie war früher beim britischen Hersteller B&W für Akustik-Technologien zuständig.





V 1.5
Was für ein Lautsprecher! Der etwa 113 cm hohe V 1.5 besticht durch seine konsequent runde Formgebung und den nahtlos angefügten Standfuß. Keine Ecke, keine Kante, keine Schraube trüben dieses einzigartige Erscheinungsbild. Das wunderschön lackierte und auf Hochglanz polierte Gehäuse der V 1.5 besteht wie alle Vivid-Audio- Lautsprecher aus einem komplexen Verbund von mehreren Lagen Kohlefaser und einem Polymer-Füllstoff. Sämtliche Gehäuse werden in aufwendiger Handarbeit erstellt, stundenlang geschliffen und poliert – ein echtes handwerkliches Meisterstück! Dabei liegen neben der ungewöhnlichen Optik klare akustische Vorteile auf der Hand: Runde Formen verhindern nämlich störende Kantenbrechungen des Schalls, und stehende Wellen im Gehäuse treten ebenfalls praktisch nicht mehr auf. Die mechanische Stabilität und innere Dämpfung dieser Gehäusekonstruktion trägt ebenfalls zu der akustischen Performance der V 1.5 bei. Chefentwickler Laurence Dickie setzt in seinen Produkten übrigens keine Standardchassis ein, sondern lässt die speziellen Tieftontreiber und Hochtöner im eigenen Werk fertigen. Auffällig ist dabei der immens kräftige Magnetantrieb des Tieftöners, der über eine besonders steife Metallmembran verfügt. Für den perfekten Sitz im Gehäuse wurde der Tieftöner von hinten verschraubt und wird quasi in die Schallwandöffnung „gezogen“. Ebenso wurde beim Metall-Hochtöner die gleiche Befestigungs- Methode gewählt, zusätzliche Dämpfungsringe halten mögliche Resonanzen des Gehäuses von der Hochtonkalotte fern. Nicht sichtbar, aber akustisch sehr wirkungsvoll ist die sanft auslaufende Röhre hinter der Hochtonkalotte, die rückwärtigen Schall ins „Leere“ laufen lässt – unverfärbte Hochtonwiedergabe ist die Folge. Rund 23 Kilogramm bringt eine einzelne V 1.5 auf die Waage, denn im Standfuß wurde eine Stahlverstärkung eingebaut, und ein Extragewicht in der Bodenplatte sorgt für Kippsicherheit des Lautsprechers.
Labor und Praxis
Im Messlabor zeigt die Vivid Audio ein nahezu mustergültiges Verhalten, der gemessene Frequenzgang ist selbst unter Winkeln ausgewogen und neutral. Für einen recht kompakten Lautsprecher reicht die Basswiedergabe der V 1.5 sogar erstaunlich tief und erstreckt sich (mit sanftem Abfall unter 100 Hz) bis zu 45 Hertz. Im Hörtest kann die V 1.5 mit einer erfrischend lebendigen Gangart überzeugen, ohne dabei allzu quirlig zu wirken. Tatsächlich liefert der 125-mm-Tieftöner beachtliche Dynamik in Bass und Grundton, spielt dabei sauber und präzise. Beim ultimativen „Stimmentest“ mit Cassandra Wilsons „Dance to the drum again“ beweist die V 1.5 eine sehr ausgewogene, neutrale Tonalität mit viel Gespür für feine Details. Dazu baut die Vivid Audio eine stimmige Bühne auf. Erfreulich ist zudem, dass die V 1.5 keinen ausgeprägten Sweetspot hat, Musikgenuss ist selbst außerhalb des üblichen Hörplatzes fast uneingeschränkt möglich.
Fazit
Ob dieser Lautsprecher gefällt oder nicht: Er spielt auf extrem hohem Niveau und ist ein musikalisches Prachtstück. Seine außergewöhnliche Formgebung passt sicher nicht in jedes Wohnambiente, kann aber frei stehend problemlos als künstlerische Skulptur durchgehen. Materialauswahl, Klang- und Verarbeitungsqualität der handgefertigten Vivid Audio V 1.5 rechtfertigen dabei durchaus den recht hohen Preis. Wer das Besondere sucht und hohe musikalische Ansprüche an einen Lautsprecher stellt, wird den V 1.5 lieben!Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Vivid Audio V 1.5
Preis: um 6500 Euro

Referenzklasse
Vivid Audio V 1.5

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Tonale Ausgewogenheit | 20% | |
Abbildungsgenauigkeit | 15% | |
Detailauflösung | 15% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Dynamik/Lebendigkeit | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% |
Paarpreis | 6500 |
Vertrieb | Vivid Audio, Geseke |
Telefon | 02942 988848 |
Internet | www.vividaudio.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | Weiß, Schwarz, Sonderfarben möglich |
Gewicht (in Kg) | 23 |
Bauart | Bassreflex |
Impedanz (in Ohm) | 8 |
Anschluss | Bi-Wiring (WBT) |
Hochton | 1 x 26 mm Metallkalotte |
Tiefmitteltöner | 1 x 125 mm Metallmembran |
Kurz und knapp: | |
+ | außergewöhnliches Design |
+ | Verarbeitungsqualität |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | gut |