
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Canton Chrono SLS
Vorhang auf!

Es ist exakt zwei Jahre her, dass wir Cantons nagelneue Chrono-Serie in einer Testpremiere in 5.1-Version testen durften. Kein Wunder, dass wir uns dieses Privileg auch bei der überarbeiteten Exklusivserie im edlen Hochglanzfinish nicht nehmenlassen wollten und erneut die Ersten sind, die die Chrono SL als Heimkinopaket zu Gesicht bekommen.
Cantons Entschluss, die Lücke zwischen dem Bestseller GLE und der legendären Karat-Linie mit einer weiteren Serie zu schließen, erwies sich schnell als grandiose Idee, die sich gerade unter upgradewilligen GLE-Besitzern großer Beliebtheit erfreut. Doch Canton wäre nicht Canton, wenn man sich auf seinen Lorbeeren ausruhen würde. So präsentiert man nun exakt zwei Jahre nach der Markteinführung des neuen Lieferprogramms die überarbeitete Version der Chrono-Serie, die das Kürzel „SL“ trägt.
Technik
Das uns übersandte System besteht dabei aus der kleineren der beiden Standboxen, der SL580, dem größeren der beiden Regallautsprecher namens SL530 sowie dem Center 555 und dem dazu passenden Subwoofer AS225SC. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal zur Vorgängerserie ist das exklusive Pianolack-Finish, in dem jeder Teilnehmer dieses Sextetts daher kommt.


Subwoofer
Wenn Canton etwas angeht, dann richtig. Nach diesem Prinzip entstand der zu unserem Testset gehörende Downfire-Subwoofer mit der Bezeichnung AS225SC. Nicht nur dass man auch diesem Bassmeister ein hochglanzlackiertes Gehäuse spendierte, implantierten ihm die Canton-Ingenieure auch noch ein ausgefeiltes Antriebssystem. Dieses besteht aus einer mit Cellulose/Graphit-Membran bestückten und 260 Millimeter durchmessenden Schwingeinheit, die in einem definierten Abstand Richtung Boden abstrahlt. Direkt daneben platzierten die Hessen das strömungsoptimierte Bassreflexport, was zum einen eine tiefere Bassreproduktion und zum anderen die flexiblere Aufstellung im Hörraum erlaubt.
Klang
Los geht es wie immer mit der zweitägigen Einspielphase, wobei das uns überlassene 5.1-Equipment bereits im Lieferzustand sehr füllig und körperhaft zur Sache geht. Dennoch: der eigentliche Hörtest findet erst in zwei Tagen statt. Und das Warten sollte sich lohnen, denn bereits im Stereotest gehen die beiden SL580 konturenscharf und gleichzeitig dynamisch zur Sache. Selbst in höheren Pegellagen blieb das Duo stets souverän, ohne dabei aus der Ruhe zu geraten oder nervig zu agieren. Ein ähnliches Klangbild erleben wir dann im abschließenden Mehrkanaltest, den wir mit der ersten Schlacht aus „Master and Commander“ beginnen. Neben der extremen Dynamik und dem knackigen Impulsverhalten ist es aber die natürliche und detailreiche Surroundreproduktion, welche uns schnell unter Deck der HMS Surprise wähnen lässt. Während das Schiff fortwährend angegriffen wird und Kanonenkugeln rund um uns einzuschlagen scheinen, ist das Getrappel und Geschrei der auf Deck panisch umherlaufenden Menschen deutlich über uns hörbar, was einen ungläubigen Blick an die Decke unseres Testkinos zur Folge hat. Ohne Zweifel ein Verdienst des perfekt aufeinander abgestimmten Sextetts, das auf Anhieb gefällt und auch nach mehreren Stunden Musik- bzw. Filmbetrieb frisch und mit einem soliden Bassfundament zur Sache geht, dabei aber nie aufdringlich oder scharf klingt.
Fazit
Ganz klar, mit der Chrono-SL-Serie hat Canton einmal mehr ein Highlight geschaffen, welches Musik- wie Filmfans gleichermaßen zu begeistern weiß. Hier ist zunächst das edle Hochglanzkleid eines jeden Familienmitgliedes zu nennen, das jeden Lautsprecher dieser Serie zu einem schicken Möbelstück macht. Das die „hübschen Dinger“ auch „Grips“ haben, beweisen sie sowohl in der natürlich-dynamischen Stereoreproduktion, als auch in der homogenen und wenn es sein muss auch brachialen mehrkanaligen Filmtonwiedergabe, die immer wieder aufs Neue zu begeistern weiß und echten Kinospaß in die eigenen vier Wände bringt.Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Canton Chrono SLS
Preis: um 3700 Euro
318-2420
Elektrowelt 24 |
33-1006
Sound Reference |

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen