Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Magnat Alu Plasma 3042
Magnat Alu Plasma 3042
Günstig und gut lautet die Devise dieses Systems. Mit rund 140 Euro ist der Magnat Alu Plasma 3042 das „Schnäppchen”dieses Vergleichsfeldes. Trotz des geringen Preises verfügt dieser Konzeptlautsprecher über eine sehr gute Verarbeitung.
Ausstattung
Magnat bietet seinen Kunden einen Lautsprecher im Aluminium- Gehäuse. Mit jeweils vier 70-Millimeter-Tief-Mitteltönern sowie einem 13-Millimeter- Hochtöner sind die 3042er-Klangsäulen bestens ausgerüstet. Allerdings verzichtet Magnat auf massive Lautsprecher- Schraubklemmen und verpasst seinen „Flachmännern“statt dessen einfache Schnappklemmen. Dementsprechend sind nur Kabel mit geringem Querschnitt einsetzbar. Am Bassreflexsubwoofer Alpha Sub 20 A findet sich ein übersichtlicher Trennfrequenzregler. Leider fehlt neben einer Phasenkorrektur auch ein Niederpegelausgang.

Labor
Schon bei etwa 150 Hertz steigen die Alu Plasma Satelliten ein und zeigen einen erstaunlich geradlinigen Frequenzgang. Ab drei Kilohertz reißen sie dann allerdings etwas aus.
Klang
Hier weiß der Center zu überzeugen. Dialoge stellt der Alu Plasma 3042 deutlich dar. Das System zeigt sich sehr ausgewogen, Details werden nahezu punktgenau dargestellt. Leider vermissen wir im Tieftonbereich den nötigen Druck.
Fazit
Mit dem Alu Plasma 3042 schickt Magnat das günstigste Surroundset ins Rennen. Erstaunlich hochwertig muten die schlanken Klangsäulen im Alu- Outfit an und machen eine gute Figur im Zusammenspiel mit derzeit erhältlichen Plasma- und LCD-TVs.
Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Magnat Alu Plasma 3042
Preis: um 900 Euro
|
255-1567
hidden audio e.K. |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




