
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pure Acoustics Proxima-Serie
Heimkino-Starterpaket

Sie wollen endlich echten Kinosound im Wohnzimmer und suchen ein nicht allzu teures, dafür wohlklingendes 5.1-System, das über ausgewachsene Standboxen verfügt, über die Sie auch Ihre Lieblingssongs im Stereobetrieb genießen können? Dann haben wir mit Pure Acoustics` Proxima-Serie vielleicht das ideale Heimkinosystem für Sie gefunden.
Die Philosophie ist einfach: „Pure Acoustics wurde gegründet, um den Wunsch anspruchsvoller Musikfreunde nach außergewöhnlich designten und hochqualitativen Lautsprechern zu einem fairen Preis zu erfüllen.“ An dieser Einstellung hat sich bei Pure Acoustics seit Beginn der 90er-Jahre bis zum heutigen Tag nichts verändert. Und das ist auch gut so, denn mittlerweile darf sich die amerikanische Lautsprecherschmiede über einen wahren Siegszug in den USA und vielen europäischen Ländern freuen.




Ausstattung
Opulent bestückt präsentieren sich die sechs hochglanzlackierten Amerikaner in unserem Testkino. Und das in jeglicher Hinsicht, denn während Center- und Rearspeaker über eine potente Zwei-Wege-Anordnung (bestehend aus einem 25er-Gewebehochtöner und einem bzw. zwei 133 Millimeter durchmessenden Tiefmitteltönern mit beschichteter Papiermembran) verfügen, erfreut sich die Standbox eines aus fünf dynamischen Treibern bestehenden Drei-Wege-Aufbaus. Unter dem im oberen Abteil thronenden Gewebe-Hochtöner besteht diese aus einem 133er-Mitteltöner mit Metallmembran und Phase Plug sowie dem darunter befindlichen Tiefton-Trio mit einem Membrandurchmesser von je 166 Millimetern, die satte Basspower im Grundtonbereich versprechen. Noch tiefer hinab in den Basskeller geht es mit dem zum Set gehörigen Subwoofer mit der Bezeichnung SL-W12. Bestückt mit einem 30-Zentimeter Chassis sowie der 175 Watt starken Verstärkereinheit, welche für ein solides Bassfundament sorgt, ist er in der Lage, auch Räume bis zu einer Größe von bis zu 30 Quadratmetern ordentlich zu beschallen.
Der Hörtest
Wir beginnen unseren Hörtest mit der Wasserbombenszene aus „U- 571“, bei der das schwarz-glänzende Boxen-Equipment gleich zur Sache kommt und für ein wahres Heimkino-Spektakel sorgt. Voller Dynamik und mit dem nötigen Nachdruck stellen Subwoofer und Hauptlautsprecher die Explosionen der Wasserbomben dar, während das Gesamtset gute Abstimmungsqualitäten beweist und eine tolle Surroundkulisse aufbaut, die uns fast an Bord der U-571 wähnen lässt. Nicht weniger gut behauptete sich das Proxima F-Duo im anschließenden Stereotest und wusste auch hier durch Spielfreude und Agilität zu überzeugen. Besonders deutlich wurde dies in rockigeren Stücken, in denen es mit einer zwar nicht abgrundtiefen, dafür aber schlüssigen und trockenen Bass- und Mittenwiedergabe zu Werke ging.
Fazit
Für gerade einmal knapp 900 Euro wird dem Filmfan mit diesem Sextett der klanglich ansprechende und extrem preisgünstige Einstieg in die Heimkinowelt ermöglicht. Dabei ist es ganz egal, ob das Set im Wohnzimmer oder im neuen Heimkino eingesetzt wird, denn dieses solide verarbeitete 5.1-Paket macht in optischer wie klanglicher Hinsicht eine gute Figur und beweist zudem so nicht erwartete Stereoqualitäten.Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Pure Acoustics Proxima-Serie
Preis: um 900 Euro

Mittelklasse
Pure Acoustics Proxima-Serie

Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Dynamik/Lebendigkeit | 15% | |
Tiefbasseigenschaften | 15% | |
Tonale Ausgewogenheit | 10% | |
Detailauflösung | 10% | |
Zusammenspiel | 10% | |
Hörzone Center | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrungen | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% |
Laborbericht | Pure Acoustics Proxima-Serie |
Garantie | 5 Jahre |
Vertrieb | Radio Wolf, Jahnsdorf |
Telefon | 037296 83503 |
Internet | www.pure-acoustics.com |
Messwerte | |
Ausführungen | schwarz, piano Schwarz |
Abmessungen (B / H / T in mm): | |
Frontlautsprecher | 212/1130/297 |
Center | 546/176/170 |
Rearspeaker | 179/300/170 |
Subwoofer | 370/370/375 |
Ausstattung | |
Subwoofer | SL-W12 |
Gewicht | 10 |
Leistung laut Hersteller (in Watt) | 175 |
Membrandurchmesser (in mm) | 300 |
Bauart | Bassreflex |
Prinzip | Frontfire |
Pegel | Regler |
Trennfrequenz | Regler (40 - 180 Hz) |
Phasenregulierung | Schalter (0/180°) |
Hochpegel Eingang / Ausgang | LS-Klemmen (2/2) |
Niederpegel Eingang / Ausgang | Cinch (2/2) |
Frontlautsprecher | Proxima 60F |
Gewicht (in kg) | 19 |
Anschluss | Bi-Wire |
Tiefton (in mm) | 3 x 166 |
Mittelton (in mm) | 133 |
Hochtonton (in mm) | 25 |
Bauart | Bassreflex |
Rear-/Surroundlautsprecher | Proxima 60S |
Gewicht (in kg) | 3 |
Anschluss | Bi-Wire |
Tief- / Mittelton (in mm) | 133 |
Hochtonton (in mm) | 25 |
Bauart | Bassreflex |
Centerlautsprecher | Proxima 60C |
Gewicht (in kg) | 4 |
Anschluss | Bi-Wire |
Tief- / Mittelton (in mm) | 2 x 133 |
Hochtonton (in mm) | 25 |
Bauart | Bassreflex |
empfohlene Raumgröße (in m²) | |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
+ | Bi-Wire-Buchsen |
+ | schicke Optik / potente Chassis-Bestückung |
Klasse | Mittelklasse |