
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Wharfedale Reva
Viva La Reva

Der Marke Wharfedale gebührt gehörig Respekt, denn das 1932 gegründete Lautsprecher- Urgestein hat kontinuierlich HiFi-und Heimkino-Geschichte geschrieben. Neuester Spross aus dem Hause Wharfedale: die Reva-Serie.
Den neuen Wharfedale Reva-Lautsprechern sieht man es vielleicht nicht auf den ersten Blick an: Doch sie tragen in sich die Gene einer der innovativsten Lautsprecherfirmen Englands. Mehrwege-Lautsprecher wurden hier zuerst entwickelt, genau so wie Antriebe mit Ferritmagnet oder sandgefüllte Gehäusewände zur Vermeidung von Resonanzen. Doch auch heutzutage kommen in regelmäßigen Abständen hochgradig spannende Lautsprecher aus dem Hause Wharfedale. So verblüffte Wharfedale vor einigen Jahren die HiFi- und Heimkino-Szene mit der Diamond 200: einer Lautsprecher-Serie mit exzellenter Klangqualität zu sehr günstigem Preis. Wharfedales Chefentwickler Peter Comeau hat sich auf dem Erfolg der Diamond-Serie jedoch nicht ausgeruht sondern an weiteren Verbesserungen geforscht und getüftelt.




Wharfedale Reva
Zwei Standlautsprecher, zwei Regal-Systeme und ein Center gehören zur Reva-Serie, aus der wir mit der Reva-4 die größere der beiden Standlautsprecher für unser Surround-Set ausgewählt haben und mit den kompakten Reva-1 für die Rearkanäle und einem Reva-C als Center kombiniert haben. Ein Aktiv-Subwoofer wird in dieser Serie zur Zeit nicht angeboten, doch die Bass-Potenz der Reva-4 dürfte auch in einer 5.0 Konstellation ausreichen. Beim Gehäuse der Reva wurde nirgendwo gespart: alle Modelle glänzen mit einer exzellenten Verarbeitungsqualität, tadelloser Lackierung, hohem Gewicht und einem extrem resonanzarmen, leicht geschwungenem Gehäuse. Den auch bei der Reva setzte Peter Comeau auf ein unter Hochdruck und Hitze zusammengesetztes Verbundmaterial für die Gehäusewände, welches zusammen mit der akustisch und mechanisch günstigen abgerundeten Form für praktisch absolut Eigenklang-freie Gehäuse sorgt. Eine weitere Raffinesse die sich auch bei der Diamond- und Jade-Serie bestens bewährt hat, ist die Wahrfedale-eigene Bassreflex-Konstruktion. Hierbei werden tieffrequente Signale aus einer Reflexöffnung in einem rundum verlaufenden "Spalt" am doppelt aufgesetzten Gehäuseboden abgestrahlt. Das Ergebnis ist eine deutlich besser Ankopplung tiefer Frequenzen an den Hörraum und keinerlei Strömungsgeräusche am Bassreflexport. Für reichlich Dynamik und neutrale Wiedergabe sorgen in den Reva-Lautsprechern neben 26-mm Seidenkalotten eigens entwickelte Tief- und Tiefmitteltontreiber mit Membranen aus hochstabilen und dennoch leichten Fiberglas-Material. Ein weiteres, sehr praktische Highlight der Reva-Serie sind die soliden Bi-Wiring-Klemmen für Lautsprecherkabel, bei denen die Verschraubungen im 90 Grad Winkel versetzt eingebaut wurden – so hat man genügend Platz und Kraft, um die vergoldeten Schraubklemmen fest anzuziehen.
Labor und Praxis
Im Messlabor zeichneten sich die Reva-Lautsprecher durch sehr hohe Verzerrungsarmut und Impulstreue aus, offensichtlich spielt hier der Aufwand bei der Gehäusekonstruktion eine entscheidende Rolle. Unsere Frequenzgangmessung unter Freifeldbedingungen sollte nicht über die durchaus tiefreichende Basswiedergabe der Reva-4 hinwegtäuschen, im Hörraum spielt die Wharfedale deutlich bis unter 40 Hertz. Und das sogar mit einer unvergleichlich trockenen, präzisen Art. Kein Wummern, kein Dröhnen, keine Angestrengtheit: Die Revas liefern eine ungemein lockere und leichtfüssige Dynamik in allen Frequenzlagen. Auch tonal spielt das Reva-Set auf höchstem Niveau – mit viel Feingefühl für Details und Akribie bei Klangfarben macht das Wharfedale-Set einen nahezu perfekten Job und dabei auch noch richtig Spaß.
Fazit
Mit seiner exzellenten Verarbeitungsqualität und sanft geschwungener Formgebung ist das Wharfedale-Reva-Set eine wahre Augenweide. Dazu spielt sich das Reva-Set dank resonanzarmer Gehäusekonstruktion, hochwertiger Chassisbestückung und gekonnter Abstimmung klanglich in die obersten Ränge der Spitzenklasse. Nebenbei besticht das neue Wharfedale-Riva-Set durch seinen absolut fairen Preis – viva la Reva!Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Wharfedale Reva
Preis: um 3200 Euro

Spitzenklasse
Wharfedale Reva
255-1481
hidden audio e.K. |
303-2040
Musikus Hifi |
306-2191
HiFi Center Liedmann |

Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Dynamik/Lebendigkeit | 15% | |
Tiefbasseigenschaften | 15% | |
Tonale Ausgewogenheit | 10% | |
Detailauflösung | 10% | |
Zusammenspiel | 10% | |
Hörzone Center | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrungen | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% |
Setpreis | um 3.200 Euro (5.0-Set) |
Einzelpreis Front / Center | 1900 (Paar)/600 |
Einzelpreis Rear | 700 (Paar) |
Garantie | k.A. |
Vertrieb | IAD, Korschenbroich |
Telefon | 02161 617830 |
Internet | www.wharfedale-deutschland.de |
Ausstattung | |
Ausführung | Hochglanz-Lackierung: Weiß, Schwarz, Rosenholz |
Frontlautsprecher: | Reva-4 |
Abmessung (B x H x T) | 258/980/330 |
Gewicht (in Kg): | 25 |
Anschluss | Bi-Wiring |
Tiefton (Nenndurchm. / Membrandurchm.)(in mm) | 2 x 150 / 140 mm |
Mittelton (Nenndurchm. / Membrandurchm.)(in mm) | 1 x 115 / 90 mm |
Hochton (Membrandurchmesser)(in mm) | 1 x 25-mm Seidenkalotte |
Bauart | Bassreflex |
Rearlautsprecher: | Reva-1 |
Abmessungen (B x H x T) | 172/317/235 |
Gewicht (in Kg): | 5.6 |
Anschluss | Bi-Wiring |
Tiefmittelton (Nenndurchm. / Membrandurchm.)(in mm) | 1 x 115 / 90 mm |
Hochton (Membrandurchmesser)(in mm) | 1 x 26-mm-Seidenkalotte |
Bauart | Bassreflex |
Centerlautsprecher: | Reva-C |
Abmessungen (in mm) (B x H x T) | 520/195/260 |
Gewicht (in Kg): | 10.5 |
Anschluss | Bi-Wiring |
Tiefmittelton (Nenndurchm. / Membrandurchm.)(in mm) | 2 x 115 / 90 mm |
Hochton (Membrandurchmesser)(in mm) | 1 x 25-mm-Seidenkalotte |
Bauart | Bassreflex |
kurz und knapp: | |
+ | exzellente Verarbeitung |
+ | extrem resonazarmes Gehäuse |
- | Nein |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Testurteil | überragend |