
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Hamburger Lautsprecher-Manufaktur Inklang hat sich seit 2015 konsequent auf die handgefertigte Herstellung edler Lautsprecher nach Kundenwunsch spezialisiert. Mit der neuen Ayers-Serie legen die Hamburger die Messlatte in Sachen Ausstattungsvarianten nochmal deutlich höher.
Insgesamt acht verschiedene Modelle werden in der neuen Ayers-Serie verfügbar sein, neben Stand- und Regallautsprechern wird die Serie demnächst noch durch Center, Subwoofer und In-Wall-Modelle ergänzt. Wie bei Inklang üblich, können sich Kunden für eine ganz persönliche Farbe der Lautsprecher entscheiden, die dann exklusiv angefertigt werden. Neben einer großen Palette an Standardfarben sind selbst extrem ausgefallene Designs machbar. Dazu wird die neue Ayers-Serie zu einem erstaunlich günstigen Preis angeboten, unsere Testmuster Ayers Two sind je nach Version ab 830 pro Stück erhältlich.



>> Mehr erfahren
Passiv – Aktiv – Wireless
Um Kunden je nach Anspruch und Einsatzzweck noch mehr Optionen zu bieten, werden zum Start der Ayers-Serie die Modelle als passive Variante angeboten, für das Frühjahr 2021 sind zudem noch aktive und kabellose Aktivversionen geplant.



>> Mehr erfahren
Ayers Two
Die zweitgrößte Regalbox der Serie ist die Ayers Two, die mit Abmessungen von rund 20 x 42 x 41 Zentimetern recht elegant erscheint und aufgrund der großen Gehäusetiefe genügend Volumen für eine satte Tieftonwiedergabe bietet. Schon beim Auspacken der Ayers Two fällt das enorme Gewicht von knapp 14 Kilogramm auf, denn das exzellent verarbeitete Gehäuse glänzt nicht nur mit perfekter Lackoberfläche sondern auch durch massive, resonanzarme Gehäusewände und aufwendiger Innenversteifung. Bei dieser soliden Bauart sind definitiv keine störenden Resonanzen zu erwarten. Auffällig ist die Bassreflexöffnung in der Gehäusefront, die eine wandnahe Aufstellung oder problemlose Platzierung im Regal ermöglicht. Auf der Gehäuserückseite befinden sich solide Schraubklemmen für die Lautsprecherkabel, auf Bi-Wiring-Anschlüsse wurde aus klanglichen Gründen bewusst verzichtet, da der Großteil der Nutzer Single-Kabel verwenden wird und die üblichen Bi-Wiring-Brücken aus Blech für Kontaktprobleme sorgen könnten. Die technische Ausstattung der Ayers Two bewegt sich ebenfalls auf sehr hohem Niveau: Der Langhub-Tiefmitteltöner und die große 30-mm-Hochton-Kalotte sind von allererster Güte, auch wurde die Frequenz weiche in eine separate Gehäusekammer zur Unterdrückung von Mikrofonie-Effekten „verbannt“.
Preis: um 1660 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

11/2020 - Dipl.-Ing. Michael Voigt