
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Bose Lifestyle 535 series II
Großer Sound aus kompakten Würfeln
Wer echten 5.1-Surroundsound in seinem Wohnzimmer genießen will, kommt um große Lautsprecher-Systeme in Schrankgröße nicht herum. Richtig? Falsch!
Ich hege nicht nur eine ausgeprägte Begeisterung für Actionfilme und deren adäquate lautstarke Wiedergabe zu Hause, sondern auch eine gewisse Affinität zu schnellen Autos. Zum Test des Bose-Systems greife ich daher zu Fast & Furious 6, den ich schon viele Male, durchaus auch über recht fette Heimkino-Anlagen gehört habe. Doch vor dem ersten Filmgenuss muss das Bose-System ausgepackt, angeschlossen und konfiguriert werden.
Installation
In der großen Umverpackung findet man vier durchnummerierte kleinere Kartons. Die vorbildliche Einrichtungsanleitung lässt bei Aufstellung und Anschluss keine Fragen aufkommen, farbige Stecker und Buchsen machen den korrekten Anschluss zum Kinderspiel. Herzstück des Systems ist die formschöne Steuerkonsole, welche sinnvollerweise in der Nähe des Fernsehers platziert wird. Diese wird per HDMI mit dem TV sowie den vorhandenen Quellen wie dem Blu-ray-Player verbunden. Das Acoustimass-Modul, welches neben dem Subwoofer auch die Endstufen für die Lautsprecher beheimatet, darf auf dem Boden Platz nehmen. Die vier Jewel-Cube-Lautsprecher bestehen jeweils aus zwei gegeinander drehbaren Würfeln mit gerade mal 5,6 cm Kantenlänge. Sie sollen so aufgestellt werden, dass der eine Würfel direkt auf die Hörer und der andere leicht zur Seitenwand gerichtet ist, um die richtige Mischung aus Direkt- und Diffusschall zu erzielen. Aufstellung und Anschluss sind auch für den Ungeübten in wenigen Minuten erledigt. Jetzt muss das System noch konfiguriert werden. Hierzu wird der Anwender durch klar verständliche Bildschirmmenüs geführt. Abschließend misst sich das System mithilfe der ADAPTiQ-Audiokalibrierung auf den jeweiligen Raum ein. Hierzu setzt man sich das Mikrofon in Form eines Kopfhörers auf und nimmt nacheinander an fünf verschiedenen Hörpositionen Platz, während die einzelnen Lautsprecher bestimmte Messtöne wiedergeben. Auch dieser Vorgang ist vorbildlich dokumentiert und verlangt nach keinerlei Fachkenntnissen. Wer möchte, kann jetzt noch die Bose-Fernbedienung für seine übrigen Geräte konfigurieren, so dass man alles mit einer Fernbedienung steuern kann. Der gesamte Installationsvorgang ist vorbildlich durchdacht und dokumentiert. Vom Öffnen des Kartons bis zum ersten Filmton vergehen in meinem Fall weniger als 20 Minuten.
Preis: um 3700 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

05/2014 - Guido Randerath
140-583
Media @ Home Richter |