
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahrenFilmliebhaber schätzen den starken Kinosound und möchten diesen mithilfe der Dynamik eines Lautsprecher-Sets in die eigene Wohnung tragen. Für solch gehobenes Heimkino-Vergnügen wird häufig ein Lautsprecherset mit THX-Lizenz empfohlen.
Nur wenige Hersteller von Lautsprechern wagen sich an die Konstruktion von THX-konformen Lautsprechern – so ist das neue Cinema-Ultra-Set von Magnat eines der wenigen am Markt erhältlichen Surround-Sets mit der besonders strengen THX-Ultra-2-Lizenz. Rufen wir uns in Erinnerung: THX wurde von keinem geringeren als George Lucas als einheitlicher Standard für eine gleichbleibende Bild- und Tonqualität in Kinos und Heimkinos ersonnen. Der Grundgedanke war, dass Kinobesucher und Heimkino-Besitzer einen Film in der möglichst besten Performance genießen können – ganz so wie Regisseur, Tontechniker und Kameramann es ursprünglich vorgesehen hatten. Daher beinhaltet eine THX-Lizenz – zum Beispiel für Lautsprecher recht strenge, klar definierte Vorgaben für unverzerrte Mindestlautstärken, Frequenzgang, Dynamikumfang, untere Grenzfrequenz des Subwoofers und für ein kinogeeignetes Abstrahlverhalten. Besonders die „THX-Meisterklasse“, also die für große Räume über 40 qm geeignete THX Ultra 2 stellt extrem hohe Anforderungen an Lautsprecher.



>> Mehr erfahren
Magnat Cinema Ultra
Mit dem neuen Cinema Ultra erfüllte der Markenhersteller aus Pulheim die Ultra-2-Anforderungen und ist somit ein Lautsprecher-Set mit dem „höchsten Segen“ des THX-Prüfungskonsortiums, ist also die erste Wahl für den Einsatz in dezidierten Heimkinos allererster Güte. Für einen optimalen, homogenen Sound setzt Magnat auf drei identische Lautsprecher für die Front- und Centerkanäle. Zum Einsatz kommen die LCR 100-THX, recht kompakte, geschlossene Systeme mit einer Bestückung aus zwei 140-mm-Tiefmitteltönern und einer gigantischen 38-mm-Hochtonkalotte. So konnten die Magnat-Entwickler eine enorme Belastbarkeit, einen hohen Wirkungsgrad und ein THX-konformes Abstrahlverhalten realisieren. Wahlweise lassen sich die LCR 100-THX auf Stativen im Raum platzieren oder per integrierter Wandhalterung flach an der Wand neben Leinwand oder Großbild-TV installieren. Sollte die Raumsituation die vorzugsweise „Hochkant- Aufstellung“ der Lautsprecher verhindern, lassen sich die LCR 100- THX sogar waagerecht platzieren. Dies ist eine absolute Neuigkeit bei THX-Lautsprechern und hat praktisch keine hörbaren Nachteile, wie wir auch mit unseren Messungen bestätigen können. Diese einzigartige Eigenschaft ist besonders bei der Platzierung des Centers unterhalb der Leinwand ein besonders praktisches Feature. Für den laut THX vorgegebenen diffusen Surround-Sound setzt Magnat bei den Rear-Lautsprechern auf klassische Dipole, die dank einer Doppel- Acht-Abstrahlcharakteristik (bei korrekter Montage in ca. 1.80 Meter Höhe auf Achse des Hörplatzes) für nicht ortbaren, umhüllenden Surroundsound sorgen.
Preis: um 4395 Euro
Ganze Bewertung anzeigenReferenzklasse

05/2016 - Michael Voigt
255-1567
hidden audio e.K. |
154-801
Elektrowelt 24 |