
Für den Empfang privater Sender wie RTL, Sat.1 und Co. in bester HD-Qualität über Satellit stehen in Deutschland mehrere Anbieter wie z. B. Diveo zur Auswahl. In Österreich bietet „HD Austria“ ein attraktives Programmpaket an. Wir haben es ausprobiert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer nicht nur seine eigene Musik oder den Einheitsbrei des UKW-Radios hören möchte, ist mit einem Internetradio-Empfänger gut beraten. Wir haben uns das Silver Star CD Cube von Auna näher angehört.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Teufel hat im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern erneut auf das
Qualitätssiegel von THX bei seinen Heimkino-Lautsprechern gesetzt. So
ist es kein Wunder, dass auch das nagelneue System 6 nun eine solche
THX-Select-Lizenz vorweisen kann. Es wird also Zeit, das starke
Kompakt-Set gründlich zu testen.
Zur Erinnerung: Bis Mitte der 80er-Jahre gab es für den Filmton in den Kinos keine einheitliche Technik, keine Mindestanforderungen für die eingesetzten Lautsprecher und Verstärker. Daher war es damals eher ein Glücksfall, wenn in den Kinos der Filmton genau so klang, wie es der Regisseur vorgesehen hatte. Das Team um George Lucas entwickelte mit THX eine allgemeingültige Norm für die Mindestanforderungen für Kino-Soundsysteme und ermöglichte damit eine einheitliche, in allen Produktions- und Wiedergabeketten gleichbleibende Wiedergabequalität. Auch für den Heimkino-Fan machen Produkte mit einer THX-Lizenz Sinn, denn so werden die hohen Anforderungen an Schalldruck, Frequenzumfang und Abstrahlverhalten durch das strenge Lizenzierungsverfahren von THX sichergestellt. Besonders das Thema Abstrahlverhalten ist für Heimkino-Besitzer wichtig, denn THX-Soundsysteme strahlen ihre Schallenergie hauptsächlich in horizontaler Richtung ab und verringern so störende Boden- und Deckenreflexion. Je nach Leistungsklasse, also maximalen Schalldruck und zu beschallender Raumgröße, stehen unterschiedliche THX-Lizenzen zur Verfügung. Für ein Heimkino bis zu 50m2 reicht eine Select-Lizenz locker aus – der Einsatz von Dipol-Lautsprechern ist bei THX Select zwar keine Pflicht, wird aber ausdrücklich empfohlen, um einen umhüllenden Surroundsound zu erzeugen.
System 6 THX Select
Seit Jahren hat Teufel mit dem System 5 THX einen echten Verkaufsschlager im Programm, der mit sehr kompakten Abmessungen und einem beachtlich günstigen Preis ein echte Empfehlung für ambitionierte Heimkino-Fans war. Nun präsentiert Teufel mit dem System 6 THX einen würdigen Nachfolger seines Heimkino-Klassikers. Jede Menge Weiterentwicklungen in der Treiber-Technologie führten zu einer derart deutlichen Verbesserung der Performance, dass man sich bei Teufel bei der Namensgebung anstelle „System 5 Mk2“ gleich für einen neuen Namen entschied: System 6 THX Select. Übrigens: Dieses Set ist so neu, dass Sie es womöglich beim Lesen dieser Zeilen noch nicht auf der Teufel-Website finden bzw. bestellen können, denn der offizielle Verkaufsstart ist für Mitte Juli 2017 geplant. Dreh- und Angelpunkt beim System 6 THX sind die drei identischen Frontsysteme für den linken und rechten sowie den Center-Kanal. Gerade mal 31 Zentimeter breit und 200 Millimeter hoch sind diese kompakten Schallwandler, die sich dank eingebauter Montage-Ösen auch prima für eine Wandmontage im Heimkino eignen. Die Bestückung der geschlossenen Gehäuse besteht aus zwei Tiefmitteltönern mit 110-mm-Flachmembranen, die eine besonders homogene und zeitlich gleichmäßige Abstrahlung von tiefen und mittleren Frequenzen sorgen.
Preis: um 2000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

11/2017 - Michael Voigt