
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: ESS AMT-1
Einzelchassistest: ESS AMT-1

Der dritte im Bunde der AMTs ist ein ganz anderes Kaliber als seine beiden Kollegen, das habe ich schon beim Herumtragen bemerkt. Beeindruckende Bausätze mit diesem Urgestein haben frühere Redakteure der Klang+Ton schon vor 20 Jahren getestet. Die Bauweise ist offen, das heißt, die Membran strahlt komplett symmetrisch nach vorne und hinten ab. Die mächtigen Magnete seitlich der gefalteten Membran bilden gleichzeitig auch eine Art Schallführung, die die horizontale Abstrahlung steuert. Dementsprechend wird der ESS AMT auch nicht eingebaut, sondern steht in der Regel auf einem Gehäuse.
Hifi Sound in Münster bietet aber auch ein Montagekit für den schweren Treiber an, mit dem er zumindest sicher fixiert werden kann. So viel Magnet bedeutet natürlich auch sehr viel Wirkungsgrad: Ab etwas über zwei Kilohertz gibt es satte 100dB/2,83V und das linear und bis deutlich über 20 Kilohertz. Nur eine leichte Unregelmäßigkeit zwischen 3 und 5 Kilohertz, vermutlich wegen der Kante des Magneten stört das Bild ein kleines bisschen.





Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Nach wie vor absolute Weltspitze und das zu einem sehr interessanten Preis.Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: ESS AMT-1
Stückpreis: um 329 Euro
Nach wie vor absolute Weltspitze und das zu einem sehr interessanten Preis.
ESS AMT-1
ESS AMT-1

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | ESS |
Bezugsquelle: | Hifi Sound, Münster |
Internet: | www.hifisound.de |
Unverb. Stückpreis | 329 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Fs (in Hz): | 1560 |
Re (in Ohm): | 4.1 |
Qms: | 0,04 |
Qes: | 1,3 |
Qts: | 0,03 |
Cms (in mm/N) | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm) | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | Nein |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte / Korb: | Metall (Frontplatte) |
Membran | Mylar |
Dustcap | Nein |
Sicke | Nein |
Schwingspulenträger | Nein |
Schwingspule | Nein |
Xmax | Nein |
Magnetsystem | Neodym |
Polkernbohrung | Nein |
Sonstiges | Nein |
Außendurchmesser: (in mm) | 172 x 154 mm |
Einbaudurchmesser: | Nein |
Einbautiefe in mm | 108 |
Korbrandtiefe (in mm) | Nein |