
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: ESS AMT-1
Einzelchassistest: ESS AMT-1

Der dritte im Bunde der AMTs ist ein ganz anderes Kaliber als seine beiden Kollegen, das habe ich schon beim Herumtragen bemerkt. Beeindruckende Bausätze mit diesem Urgestein haben frühere Redakteure der Klang+Ton schon vor 20 Jahren getestet. Die Bauweise ist offen, das heißt, die Membran strahlt komplett symmetrisch nach vorne und hinten ab. Die mächtigen Magnete seitlich der gefalteten Membran bilden gleichzeitig auch eine Art Schallführung, die die horizontale Abstrahlung steuert. Dementsprechend wird der ESS AMT auch nicht eingebaut, sondern steht in der Regel auf einem Gehäuse.
Hifi Sound in Münster bietet aber auch ein Montagekit für den schweren Treiber an, mit dem er zumindest sicher fixiert werden kann. So viel Magnet bedeutet natürlich auch sehr viel Wirkungsgrad: Ab etwas über zwei Kilohertz gibt es satte 100dB/2,83V und das linear und bis deutlich über 20 Kilohertz. Nur eine leichte Unregelmäßigkeit zwischen 3 und 5 Kilohertz, vermutlich wegen der Kante des Magneten stört das Bild ein kleines bisschen.





Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Nach wie vor absolute Weltspitze und das zu einem sehr interessanten Preis.Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: ESS AMT-1
Stückpreis: um 329 Euro
Nach wie vor absolute Weltspitze und das zu einem sehr interessanten Preis.
ESS AMT-1
ESS AMT-1

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | ESS |
Bezugsquelle: | Hifi Sound, Münster |
Internet: | www.hifisound.de |
Unverb. Stückpreis | 329 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Fs (in Hz): | 1560 |
Re (in Ohm): | 4.1 |
Qms: | 0,04 |
Qes: | 1,3 |
Qts: | 0,03 |
Cms (in mm/N) | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm) | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | Nein |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte / Korb: | Metall (Frontplatte) |
Membran | Mylar |
Dustcap | Nein |
Sicke | Nein |
Schwingspulenträger | Nein |
Schwingspule | Nein |
Xmax | Nein |
Magnetsystem | Neodym |
Polkernbohrung | Nein |
Sonstiges | Nein |
Außendurchmesser: (in mm) | 172 x 154 mm |
Einbaudurchmesser: | Nein |
Einbautiefe in mm | 108 |
Korbrandtiefe (in mm) | Nein |