Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Redcatt 140FCDX4
Einzelchassistest: Redcatt 140FCDX4
Der Redcatt-Hochtontreiber in diesem Einzelchassistest hat eine 36-Millimeter-Schwingspule und Membran. Blue Planet kombiniert den Treiber mit einem recht kompakten Horn einer weiteren Vertriebsmarke „LaVoce“ zu einer leistungsstarken und günstigen Hochtonlösung.
Das Diaphragma des Treibers besteht aus Polyamid, einem Kunststoff, der günstige Eigenschaften für eine große Vielfalt von Anwendungen aufweist, hier vor allem eine hohe Resonanzfestigkeit. Wir sehen antriebsseitig einen klassischen Ferritmagneten und einen Schwingspulenträger aus Nomex, auf dem der Draht mit speziellem Klebstoff befestigt wird, der eine sehr hohe thermische Belastbarkeit erlaubt. Von dem Membranmaterial verspricht sich der Hersteller einen erweiterten Hochtonfrequenzgang.
Und tatsächlich erreichen wir hier eine obere Grenzfrequenz, die je nach Filterung oberhalb von 20 Kilohertz liegt.





Für Lautsprecherentwickler als Komplettpaket: Chassis-Steckbrief, Thiele- Small-Parameter, Frequenzgang, Impedanzverlauf, elektrische und akustische Phase für die Entwickler-Software finden Sie als Download in unserem Shop
Fazit
Technisch und klanglich hervorragender Kompressionstreiber für den Mittelhochtoneinsatz.Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: Redcatt 140FCDX4
Stückpreis: um 39 Euro
Technisch und klanglich hervorragender Kompressionstreiber für den Mittelhochtoneinsatz.
Redcatt 140FCDX4
Redcatt 140FCDX4
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Technische Daten | |
| Hersteller: | Redcatt |
| Bezugsquelle: | Blue Planet Acoustic, Oberursel |
| Internet: | www.redcatt.de |
| Unverb. Stückpreis | 80 Euro im Set ca. 39 Euro einzeln |
| Chassisparameter K+T-Messung | |
| Fs (in Hz): | 974 |
| Re (in Ohm): | 5.9 |
| Rms (in Kg/s): | Nein |
| Qms: | 3,25 |
| Qes: | 0,71 |
| Qts: | 0,58 |
| Cms (in mm/N) | Nein |
| Mms (in g): | Nein |
| BxL (in Tm) | Nein |
| Vas (in l): | Nein |
| Le (in mH): | 0,087 |
| Sd (in cm²): | Nein |
| Ausstattung | |
| Korb | Nein |
| Membran | Polyamid |
| Dustcap | Nein |
| Sicke | Nein |
| Schwingspulenträger | Nomex |
| Schwingspule | 36 mm |
| Xmax | Nein |
| Magnetsystem | Ferrit |
| Polkernbohrung | Nein |
| Sonstiges | Nein |
| Außendurchmesser (in mm) | 181 x 155 mm |
| Einbaudurchmesser | 145 x 115 mm |
| Einbautiefe in mm | 142 mm |
| Korbranddicke (in mm) | 4 mm |




