
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Wavecor TW045WA01
Einzelchassistest: TW045WA01

Ein ganz besonderer Hochtöner erreichte uns in diesen Tagen von Wavecor, obwohl ich ja als alter Angeber behaupten kann, dass ich den Treiber in seiner Grundform schon seit Jahren als Hochtöner einer renommierten deutschen Lautsprecherfirma kenne. Was auf den ersten Blick aussieht wie ein Konustreiber – ist tatsächlich ein Konustreiber. Die „Dustcap“ in der Mitte ist dabei die schwingende Gewebekalotte mit Schwingspule dahinter, der Rest der Membran ist aus Keramik(!) und strahlt tieffrequentere Schallenergie ab. Der Trick bei einem solchen Töner ist es nun, den Übergang der beiden Einheiten so zu kontrollieren, dass ein homogenes Ganzes entsteht. Das hat viel mit Materialforschung zu tun, aber auch mit so offensichtlichen Dingen, wie der wellenförmigen Abdeckung des Konusrands.
Im Messlabor schlägt sich der neue TW- 045WA01 beeindruckend: Von der Resonanzfrequenz bei 800 Hertz bis über 40 Kilohertz reicht sein Frequenzgang, der zwar nicht schnurgerade verläuft, aber erst im unhörbaren Superhochtonbereich in leichte Resonanzen aufbricht.





Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Außergewöhnlicher und außergewöhnlich guter Hochtöner!Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: Wavecor TW045WA01
Stückpreis: um 275 Euro
Außergewöhnlicher und außergewöhnlich guter Hochtöner!
Wavecor TW045WA01
Wavecor TW045WA01

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Wavecor |
Bezugsquelle: | Lautsprechershop, Karlsruhe |
Internet: | www.wavecor.com |
Unverb. Stückpreis | 275 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Fs (in Hz): | 520 |
Re (in Ohm): | 3.15 |
Rms (in Kg/s): | Nein |
Qms: | 5,02 |
Qes: | 2,2 |
Qts: | 1,53 |
Cms (in mm/N) | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm) | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | Nein |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte: | Druckguss |
Membran | Gewebe/Keramik |
Magnetsystem: | Neodym |
Sonstiges | Koppelvolumen |
Außenabmessungen: (in mm) | 90 mm |
Einbaumaß: | 61,5 mm |
Einbautiefe in mm | 25 mm |
Frontplattendicke (in mm): | 6,5 mm |