
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Redcatt Exclusive 6
Redcatt Exclusive 6

Der erste der beiden Redcatt-Treiber, die die Omnes Exclusive Chassis ersetzten sollen, ist der neue Exclusive 6, der im Gegensatz zu einem Vorgänger über eine Aluminium-Membran verfügt, inklusive Dustcap aus dem selben Material. Zu einem Preis von nur 55 Euro gibt es einen blitzsauber verarbeiteten Treiber mit Gusskorb, Ferritmagnet und allen üblichen Belüftungsmaßnahmen vom sehr offenen Korb bis hin zum gelochten Schwingspulenträger.
Das Einzige, das mir etwas sauer aufgestoßen ist, sind die Zuleitungen zur Schwingspule, die hier nicht aus blanker Litze, sondern aus zwei recht steifen isolierten Leitungen bestehen – komplett unüblich und auch nicht besonders durchdacht, kann der Treiber doch immerhin einen linearen Hub von 11 Millimetern ausführen.
Erwartungsgemäß gibt es im Frequenzgang eine kräftige Membranresonanz oberhalb des Einsatzbereichs, der aber recht weit ausfällt.





Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Lauter Tiefmitteltöner für etwas größere Zweiwege-Boxen.Kategorie: Lautsprecherchassis Tiefmitteltöner
Produkt: Redcatt Exclusive 6
Stückpreis: um 55 Euro
Lauter Tiefmitteltöner für etwas größere Zweiwege-Boxen.
Redcatt Exclusive 6
Redcatt Exclusive 6

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller | Redcatt |
Bezugsquelle | Blue Planet Acoustic, Oberursel |
Internet: | www.redcatt.de |
Unverb. Stückpreis | 55 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Fs (in Hz): | 36 |
Re (in Ohm): | 3.26 |
Rms (in kg/s): | 0.53 |
Qms: | 7.89 |
Qes: | 0.42 |
Qts: | 0.4 |
Cms (in mm/N): | 1.06 |
Mms (in g): | 19 |
BxL (in Tm): | 5.73 |
Vas (in l): | 16 |
Le (in mH): | 0.25 |
Sd (in cm²): | 133 |
Ausstattung | |
Korb | Aluminium-Druckguss |
Membran | Aluminium |
Dustcap | Aluminium |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | Glasfaser |
Schwingspule (in mm) | 38 |
Xmax absolut (in mm) | Ja /- 5,5 mm |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | ja |
Sonstiges | Nein |
Außenabmessungen (in mm): | 151 |
Einbaudurchmesser (in mm): | 182 |
Einbautiefe (in mm): | 87 |
Korbranddicke (in mm): | 0 |