
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Redcatt Exclusive 6
Redcatt Exclusive 6

Der erste der beiden Redcatt-Treiber, die die Omnes Exclusive Chassis ersetzten sollen, ist der neue Exclusive 6, der im Gegensatz zu einem Vorgänger über eine Aluminium-Membran verfügt, inklusive Dustcap aus dem selben Material. Zu einem Preis von nur 55 Euro gibt es einen blitzsauber verarbeiteten Treiber mit Gusskorb, Ferritmagnet und allen üblichen Belüftungsmaßnahmen vom sehr offenen Korb bis hin zum gelochten Schwingspulenträger.
Das Einzige, das mir etwas sauer aufgestoßen ist, sind die Zuleitungen zur Schwingspule, die hier nicht aus blanker Litze, sondern aus zwei recht steifen isolierten Leitungen bestehen – komplett unüblich und auch nicht besonders durchdacht, kann der Treiber doch immerhin einen linearen Hub von 11 Millimetern ausführen.
Erwartungsgemäß gibt es im Frequenzgang eine kräftige Membranresonanz oberhalb des Einsatzbereichs, der aber recht weit ausfällt.





Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Lauter Tiefmitteltöner für etwas größere Zweiwege-Boxen.Kategorie: Lautsprecherchassis Tiefmitteltöner
Produkt: Redcatt Exclusive 6
Stückpreis: um 55 Euro
Lauter Tiefmitteltöner für etwas größere Zweiwege-Boxen.
Redcatt Exclusive 6
Redcatt Exclusive 6

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller | Redcatt |
Bezugsquelle | Blue Planet Acoustic, Oberursel |
Internet: | www.redcatt.de |
Unverb. Stückpreis | 55 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Fs (in Hz): | 36 |
Re (in Ohm): | 3.26 |
Rms (in kg/s): | 0.53 |
Qms: | 7.89 |
Qes: | 0.42 |
Qts: | 0.4 |
Cms (in mm/N): | 1.06 |
Mms (in g): | 19 |
BxL (in Tm): | 5.73 |
Vas (in l): | 16 |
Le (in mH): | 0.25 |
Sd (in cm²): | 133 |
Ausstattung | |
Korb | Aluminium-Druckguss |
Membran | Aluminium |
Dustcap | Aluminium |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | Glasfaser |
Schwingspule (in mm) | 38 |
Xmax absolut (in mm) | Ja /- 5,5 mm |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | ja |
Sonstiges | Nein |
Außenabmessungen (in mm): | 151 |
Einbaudurchmesser (in mm): | 182 |
Einbautiefe (in mm): | 87 |
Korbranddicke (in mm): | 0 |