So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Wavecor WF182BD13/15
Einzelchassistest: Wavecor WF182BD13/15
Beim WF182BD13/14/15/16 handelt es sich um die neueste 7-Zoll-Version der Tief-Mitteltöner aus dem renommierten Hause Wavecor. Die Namensergänzung zeigt uns, dass man fleißig ist, handelt es sich doch bereits um die sechzehnte(!) Variante eines Tiefmitteltöners in diesem Korb, wobei es sich hier streng genommen um nur ein Chassis handelt, das mit rundem und abgeflachten Korb angeboten wird und das jeweils in einer 4- und einer 8-Ohm-Version.
Der Wavecor WF182 bringt auch nach ein paar Jahren Bauzeit alles mit, was ein moderner Treiber braucht: Einen strömungsgünstig geformten Korb und auch sonst alle Belüftungsmaßnahmen für die Schwingspule, eine Kupferkappe auf dem Polkern zur Impedanzkontrolle, eine Low-Loss-Sicke und einen Glasfaserschwingspulenträger.





Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Hochklassige und durchdachte High-Tech-Treiber.Kategorie: Lautsprecherchassis Tiefmitteltöner
Produkt: Wavecor WF182BD13/15
Stückpreis: um 229 Euro
Hochklassige und durchdachte High-Tech-Treiber.
Wavecor WF182BD13/15
Wavecor WF182BD13/15
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Technische Daten | |
| Hersteller | Wavecor |
| Bezugsquelle | Lautsprechershop, Karlsruhe |
| Internet: | www.wavecor.com |
| Unverb. Stückpreis | 229 Euro |
| Chassisparameter K+T-Messung | |
| Fs (in Hz): | 32.7 |
| Re (in Ohm): | 33000 |
| Rms (in kg/s): | 0.46 |
| Qms: | 6.75 |
| Qes: | 0.21 |
| Qts: | 0.21 |
| Cms (in mm/N): | 1.55 |
| Mms (in g): | 15.3 |
| BxL (in Tm): | 6.94 |
| Vas (in l): | 38.1 |
| Le (in mH): | 0.14 |
| Sd (in cm²): | 133 |
| Ausstattung | |
| Korb | Aluminium-Druckguss |
| Membran | Kevlar-Carbon |
| Dustcap | Phase Plug |
| Sicke | Gummi |
| Schwingspulenträger | Glasfaser |
| Schwingspule (in mm) | 39 mm |
| Xmax absolut (in mm) | Ja /- 5,5 mm |
| Magnetsystem | Ferrit |
| Polkernbohrung (in mm) | ja |
| Sonstiges | Polkernkappe, Low-Loss-Sicke |
| Außenabmessungen (in mm): | 182 |
| Einbaudurchmesser (in mm): | 153 |
| Magnetdurchmesser: | 110 mm |
| Einbautiefe (in mm): | 82 |
| Korbranddicke (in mm): | 0 |




