
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Monacor SP-155X
Monacor SP-155X

Für ein kommendes Projekt „Was mit Röhre“ haben wir uns aus dem Monacor- Segment zwei mittelgroße Breitbänder kommen lassen, die eventuell mit Hornunterstützung einigermaßen laut spielen können. Um es kurz zu machen: Der SP-155X erfüllt diese Vorgaben nicht – er ist eher ein Treiber, den wir als Mittelhochtöner in einer offenen Schallwand sehen – mit einer Güte von über 1 und einer Resonanzfrequenz von gut 100 Hertz ist er wohl von vornherein als Durchsagelautsprecher konzipiert worden. Nichtsdestotrotz: Wenn man mal vom fallenden Pegel im Hochtonbereich absieht, zeigt er ein recht lineares Verhalten in einem weiten Bereich – vor allem ohne das bei Schwirrkoni sonst so oft zu beobachtende Chaos im Hochtonbereich. Unser Vorschlag wäre, den Bereich um 4–5 Kilohertz vorsichtig abzusenken, um einen linear fallenden Frequenzgang bis immerhin 20 Kilohertz zu erzielen – dürfte etwas sanft klingen, aber angesichts des brauchbaren Rundstrahlverhaltens auch nicht zu sehr.






Für Lautsprecherentwickler als Komplettpaket: Chassis-Steckbrief, Thiele- Small-Parameter, Frequenzgang, Impedanzverlauf, elektrische und akustische Phase für die Entwickler-Software finden Sie als Download in unserem Shop
Fazit
Für Schallwandaufgaben und als FASTBestückung ein brauchbarer und günstiger Treiber.Kategorie: Lautsprecherchassis Breitbänder
Produkt: Monacor SP-155X
Preis: um 60 Euro

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Monacor |
Bezugsquelle: | Monacor International, Bremen |
Unverb. Stückpreis | 59.9 |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Fs (in Hz): | 111 |
Re (in Ohm): | 6.28 |
Rms (in Kg/s): | 1.97 |
Qms: | 3.05 |
Qes: | 1.55 |
Qts: | 1.03 |
Cms (in mm/N): | 0.24 |
Mms (in g): | 8.6 |
BxL (in Tm). | 4.93 |
Vas (in l): | 6.25 |
Le (in mH): | 0.37 |
Sd (in cm²): | 137 |
Ausstattung | |
Korb | Stahlblech |
Membran | Papier |
Dustcap | Papier |
Sicke | Gewebe |
Schwingspulenträger | Alu |
Schwingspule (in mm) | 25 |
Xmax absolut (in mm) | Ja /-1 mm |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | Nein |
Sonstiges | Schwirrkonus |
Außendurchmesser: | 170 mm |
Einbaudurchmesser (in mm): | 146 mm |
Magnetdurchmesser: | 100 mm |
Einbautiefe (in mm): | 69 |
Korbranddicke (in mm): | 5 |