
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Tang Band T1-2121SD, Tang Band T2-2136SA
Tang Band T1-2121SD / T2-2136SA

Bei den beiden Tang-Band-Treibern in diesem Einzelchassistest handelt es sich laut Vertrieb nicht um „Chassis“, sondern um Breitbandmodule, also Einheiten, die Treiber, Volumen und Passivmembran in sich vereinen. Das kommt Ihnen bekannt vor – solche arbeiten in allen Bluetooth- Lautsprechern. In den letzten beiden Ausgaben haben wir solche Module schon vorgestellt und mit dem Cheap Trick vor zwei Ausgaben auch schon das erste dieser Projekte gezeigt, das auf dem Schreibtisch oder Nachttisch eine vorzügliche Figur macht.
Das Ganze basiert auf Miniatur-Breitbändern, die teilweise schon längere Zeit im Tang-Band-Sortiment zu finden sind. Beide Breitbänder haben dabei die klassische Kalotten- beziehungsweise Inverskalottenform, jeweils verstärkt durch eine Gummierung, die eine Art Blütenmuster auf der Membran frei lässt. Kommen wir aber nun zu den Tang- Band-Treibern.













Besser macht es der T2-2136SA in seinem tonnenförmigen Gehäuse, der einen fast lupenreinen Frequenzgang bereits ab 150 Hertz hinlegt und damit unser Nummer-1-Kandidat für das nächste Bluetooth/Netzwerkplayer-Projekt wird. Bei beiden Chassis wird der Durchschnittspegel nicht über den gesamten nutzbaren Frequenzbereich gehalten, vielmehr gibt es im Bereich zwischen 50 und 100 Hertz noch mal eine Art Plateau, das bei Aufstellung auf einem Tisch und/ oder in Wandnähe im Pegel so weit angehoben wird, dass dem Gehör der Bass nicht komplett fehlt – mithin also genau das, was die schon erwähnten Bluetooth- Lautsprecher alle machen. Der 2121 hat einen Wirkungsgrad von nur gut 75 Dezibel an 2,83 Volt – und viel lauter darf er auch nicht spielen, denn der Klirr steigt hub-bedingt unterhalb von 500 Hertz schon stark an. Der 2136 schafft immerhin noch einigermaßen die 85 Dezibel und ist mit einem Wirkungsgrad von gut 80 Dezibel auch deutlich im Vorteil – aber eben auch deutlich größer.
Für Lautsprecherentwickler als Komplettpaket: Chassis-Steckbrief, Thiele- Small-Parameter, Frequenzgang, Impedanzverlauf, elektrische und akustische Phase für die Entwickler-Software finden Sie als Download in unserem Shop (Tang Band T1-2121SD und Tang Band T2-2136SA)
Fazit
Hochinteressante All-in-one-Treiber für eigene Schreibtisch- und Bluetooth- Boxen.Kategorie: Lautsprecherchassis Breitbänder
Produkt: Tang Band T1-2121SD
Preis: um 35 Euro
Kategorie: Lautsprecherchassis Breitbänder
Produkt: Tang Band T2-2136SA
Preis: um 59 Euro

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHersteller | Tang Band |
Vertrieb: | Blue Planet Acoustic, Oberursel |
Unverb. Stückpreis: | ca. 35 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 4 |
Einbauresonanz: | 164 Hz |
Re (in Ohm): | 4 |
Rms (in Kg/s): | Nein |
Qms: | Nein |
Qes: | Nein |
Qts: | Nein |
Cms (in mm/N): | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm). | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | Nein |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte | Kunststoff |
Membran | Aluminium/Elastomer |
Magnetsystem | Neodym |
Schwingspule (in mm) | 28 mm |
Sonstiges | Integrierter Treiber mit Passivmembran |
Außenmaße: | 157 x 54 mm |
Einbaudurchmesser | 136 x 54 mm |
Einbautiefe | 27 |
Frontplattendicke | Nein |
Hersteller | Tang Band |
Vertrieb: | Blue Planet Acoustic, Oberursel |
Unverb. Stückpreis: | ca. 59 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 4 |
Einbauresonanz: | 199 Hz |
Re (in Ohm): | 4 |
Rms (in Kg/s): | Nein |
Qms: | Nein |
Qes: | Nein |
Qts: | Nein |
Cms (in mm/N): | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm). | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | Nein |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte | Kunststoff |
Membran | Kunststoff/Elastomer |
Magnetsystem | Neodym |
Schwingspule (in mm) | 28 mm |
Sonstiges | Integrierter Treiber mit Passivmembran |
Außenmaße: | 71 x 71 mm |
Einbaudurchmesser | 65 mm |
Einbautiefe | 52 |
Frontplattendicke | 5 mm |