
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Las Vegas, 11. Januar 2021 - TCL, die Nummer 2 auf dem globalen Fernsehmarkt, enthüllt anlässlich der virtuell stattfindenden CES gleich drei Display-Technik-Knüller.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Tang Band T1-2121SD, Tang Band T2-2136SA
Tang Band T1-2121SD / T2-2136SA
Bei den beiden Tang-Band-Treibern in diesem Einzelchassistest handelt es sich laut Vertrieb nicht um „Chassis“, sondern um Breitbandmodule, also Einheiten, die Treiber, Volumen und Passivmembran in sich vereinen. Das kommt Ihnen bekannt vor – solche arbeiten in allen Bluetooth- Lautsprechern. In den letzten beiden Ausgaben haben wir solche Module schon vorgestellt und mit dem Cheap Trick vor zwei Ausgaben auch schon das erste dieser Projekte gezeigt, das auf dem Schreibtisch oder Nachttisch eine vorzügliche Figur macht. Das Ganze basiert auf Miniatur-Breitbändern, die teilweise schon längere Zeit im Tang-Band-Sortiment zu finden sind. Beide Breitbänder haben dabei die klassische Kalotten- beziehungsweise Inverskalottenform, jeweils verstärkt durch eine Gummierung, die eine Art Blütenmuster auf der Membran frei lässt. Kommen wir aber nun zu den Tang- Band-Treibern. Auf dieser Doppelseite zeigen wir zunächst einen Einzoll-Breitbänder, der als T1-2121SD bezeichnet wird und technisch eng mit dem T1- 1828SD verwandt ist, den wir in der Ausgabe 6/2019 gezeigt hatten. Allerdings gibt es hier keinen „Topf“ hinter dem Breitbänder, sondern einen flachen, rechteckigen Kasten mit ebenfalls nach vorne strahlender Passivmembran. Das Ganze ist optimiert für Einsatzzwecke, bei denen es um eine möglichst flache Bauform geht.



>> Mehr erfahren
Das Ganze – und das zeigen auch unsere Messungen – hat auch ein paar handfeste Nachteile: In so einem kleinen Gehäuse mit dieser Form gibt es natürlich ein paar deutliche Resonanzen, wie uns vor allem das Wasserfalldiagramm verrät. Besser macht es der T2-2136SA in seinem tonnenförmigen Gehäuse, der einen fast lupenreinen Frequenzgang bereits ab 150 Hertz hinlegt und damit unser Nummer-1-Kandidat für das nächste Bluetooth/Netzwerkplayer-Projekt wird. Bei beiden Chassis wird der Durchschnittspegel nicht über den gesamten nutzbaren Frequenzbereich gehalten, vielmehr gibt es im Bereich zwischen 50 und 100 Hertz noch mal eine Art Plateau, das bei Aufstellung auf einem Tisch und/ oder in Wandnähe im Pegel so weit angehoben wird, dass dem Gehör der Bass nicht komplett fehlt – mithin also genau das, was die schon erwähnten Bluetooth- Lautsprecher alle machen. Der 2121 hat einen Wirkungsgrad von nur gut 75 Dezibel an 2,83 Volt – und viel lauter darf er auch nicht spielen, denn der Klirr steigt hub-bedingt unterhalb von 500 Hertz schon stark an. Der 2136 schafft immerhin noch einigermaßen die 85 Dezibel und ist mit einem Wirkungsgrad von gut 80 Dezibel auch deutlich im Vorteil – aber eben auch deutlich größer.



>> Mehr erfahren
Fazit
Hochinteressante All-in-one-Treiber für eigene Schreibtisch- und Bluetooth- Boxen.Preis: um 35 Euro
07/2020 - Holger Barske
Preis: um 59 Euro
07/2020 - Holger Barske
Hersteller | Tang Band |
Vertrieb: | Blue Planet Acoustic, Oberursel |
Unverb. Stückpreis: | ca. 35 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 4 |
Einbauresonanz: | 164 Hz |
Re (in Ohm): | 4 |
Rms (in Kg/s): | Nein |
Qms: | Nein |
Qes: | Nein |
Qts: | Nein |
Cms (in mm/N): | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm). | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | Nein |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte | Kunststoff |
Membran | Aluminium/Elastomer |
Magnetsystem | Neodym |
Schwingspule (in mm) | 28 mm |
Sonstiges | Integrierter Treiber mit Passivmembran |
Außenmaße: | 157 x 54 mm |
Einbaudurchmesser | 136 x 54 mm |
Einbautiefe | 27 |
Frontplattendicke | Nein |
Hersteller | Tang Band |
Vertrieb: | Blue Planet Acoustic, Oberursel |
Unverb. Stückpreis: | ca. 59 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 4 |
Einbauresonanz: | 199 Hz |
Re (in Ohm): | 4 |
Rms (in Kg/s): | Nein |
Qms: | Nein |
Qes: | Nein |
Qts: | Nein |
Cms (in mm/N): | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm). | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | Nein |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte | Kunststoff |
Membran | Kunststoff/Elastomer |
Magnetsystem | Neodym |
Schwingspule (in mm) | 28 mm |
Sonstiges | Integrierter Treiber mit Passivmembran |
Außenmaße: | 71 x 71 mm |
Einbaudurchmesser | 65 mm |
Einbautiefe | 52 |
Frontplattendicke | 5 mm |