TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: MAXlum Rollo
Die Günstige
Leinwände für spezielle Anwendungen sind nicht selten eine beträchtliche Investition. Für Einsteiger in die Heimkinowelt bietet sich die Rolloleinwand von MAXlum an.
Als klassische Rolloleinwand wird die MAXlum bereits komplett montiert ausgeliefert. Der Leinwandkasten bietet zum einen die Möglichkeit der Wandmontage, zum anderen kann er über angebrachte Haken einfach und schnell an der Decke befestigt werden. Zur Stabilisierung hat die Leinwand eine ins Tuch eingearbeitete Stange als unteren Abschluss und Gewicht. Drei unterschiedliche Formate (1:1, 4:3 und 16:9) sind lieferbar, und ein schwarzer Rahmen rund um die weiße Projektionsfläche dient zur Kontrastintensivierung. Die schwarze Rückseite gewährleistet die maximale Lichtausbeute der in vier verschiedenen Breiten verfügbaren Leinwand (180 cm bis 308 cm). Das Tuch hat ein Gain von 1,2, was zum einen bei einem Raum mit etwas Umgebungslicht noch für Helligkeitsreserven sorgt, zum anderen bei abdunkelbaren Heimkinos nicht zu sehr das Licht bündelt.

Bildqualität
Die MAXlum ist zwar die einzige weiße Leinwand in unserem Test, die beim Farbraum die Sekundärfarben ganz leicht verschiebt und den Helligkeitsverlauf dezent kühler erscheinen lässt, doch das sind so geringe Abweichungen, dass man sie ohne Messgerät nicht wird feststellen können. Ansonsten lieferte die Leinwand erstaunlich plastische und kontrastreiche Bilder. Weder Realfilme mit schnellen Schwenks noch bunte Animationsstreifen offenbarten auf der MAXlum irgendwelche störenden Effekte. Auch hing das Tuch in unserem Testraum wellenfrei, wenngleich das Gewicht der Stange am unteren Ende nicht sonderlich hoch ist.
Fazit
Für ab 99 Euro liefet die MAXlum eine erstaunlich gute Bildqualität. Abstriche müssen lediglich bei der Verarbeitung gemacht werden. Dennoch eine hervorragende Leinwand für Sparfüchse.
Kategorie: Leinwände
Produkt: MAXlum Rollo
Preis: um 99 Euro
|
176-928
WS Spalluto |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...“ heißt es in Schillers Glocke. In der High Fidelity stellte sich eine solche Frage bisher nicht. In der Regel ging man zum Händler und tauschte Geld gegen Ware.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Heimkino | ||
| Wohnraumkino | ||
| Familie | ||
| Experte |
| Preis (in Euro) | 99 |
| Vertrieb | Projektor AG |
| Telefon | 0221 71998179 |
| Internet | www.beamer-discount.de |
| Ausführung | Rolloleinwand |
| Gain | 1.2 |
| Gesamtergebnis | 1,4 |
| + | gute Bildwiedergabe |
| + | günstige Anschaffung |
| + | |
| Preis/Leistung | hervorragend |




