
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Vergleichstest: Ninetec Smartfit F3 HR
Bewegungsmelder und Sportskanonen

Der erste Blick in die Verpackung des Ninetec Smartfit F3 löst leichte Verwunderung aus, es steckt nur das Band drin, nicht einmal ein Ladekabel, was zumindest alle anderen beilegen ist dabei. Der Unmut löst sich aber dann doch in Wohlgefallen auf, pfiffiger Weise ist der USB-Ladestecker direkt in den Tracker integriert, man muss einfach das Armband von einer Seite abziehen und schon taucht der Stecker auf, der direkt in ein vorhandenes USB-Ladegerät gesteckt werden kann. Der PC tut es natürlich auch, das dauert nur ein wenig länger. Diese Konstruktion ist dann auch dafür verantwortlich, dass der Tracker von Ninetec „nur“ IP67 zertifiziert ist, das heißt, er darf gern mit unter die Dusche, sollte aber zum Schwimmen abgenommen werden. Um den Tracker einzurichten wird natürlich auch hier eine App benötigt und eine Verbindung zum Smartphone. Das geht recht zügig vonstatten, und schnell sind die erforderlichen Daten, wie Gewicht. Alter, Größe etc. von der Smartfit APP auf den Tracker übertragen, und umgekehrt, so dass wir einen schönen Überblick über unsere Aktivitäten haben, und diese sogar auf einem Kalender darstellen können. Die Smartfit App gehört übrigens zu den wenigen Apps, bei denen man sich nirgendwo registrieren muss. Dafür nimmt man es bei den aufgezeichneten Daten nicht so genau, so muss ich beispielsweise keine Schrittlänge eingeben, trotzdem errechnet das Smartfit F3 Band die zurückgelegte Stecke, und liegt reichlich daneben. Das kann man allerdings von der ebenfalls aufgezeichneten Herzfrequenz nicht sagen, hier sind die Mess-Intervalle so geschickt gewählt, dass der errechnete Durchschnitt nah an der Realität ist. In der App wird dann unterschieden, in welchen Bereich ich mich bewegt habe; ob in der Fettverbrennung, in der Cardio-Übung oder in einer intensiven Übung, was zur alltäglichen Analyse mehr als genug ist, und in der App auch schön übersichtlich dargestellt wird.
Fazit
Der Ninetec Smartfit F3 HR verfügt über eine überschaubare Ausstattung und kann hauptsächlich mit der Ladetechnik überzeugen, das sonst obligatorische Kabel ist überflüssig.
Kategorie: Mobile sonstiges
Produkt: Ninetec Smartfit F3 HR
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
Ninetec Smartfit F3 HR

Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 60% : | |
Display | 20% | |
Komfort | 20% | |
Messgenauigkeit | 20% | |
Bedienung | 20% : | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% : | |
Ausstattung | 20% |
Kategorie | Fitnesstracker |
Vertrieb | Ninetec, Waghäusel |
Telefon | 07254 9594141 |
Internet | www.ninetec.de |
Technische Daten | |
Armband: Umfang Handgelenk / Gewicht | 120 – 210 mm / 17 g |
Anzeige | OLED 0,86“ |
Schrittzähler/Aktivitätsaufzeichnung | Ja |
Rad / Schwimmen | Nein / Nein |
Pulsmessung | Ja |
Barometer / Kompass / GPS | Nein / Nein / Nein |
Höhenmesser / Thermometer | Nein / Nein |
Speicher | k.A. |
Audio-Wiedergabeformat | Nein |
Kommunikation | Bluetooth |
APP | Ninetec Smartfit |
Kompatibilität mit Smartphones | Android, iOS |
Aufladung | Direktkontakt USB |
Schutzklasse | IP67 |
Kurz und knapp | |
+/- | einfache Bedienung |
+/- | kein Ladekabel erforderlich |
Preis / Leistung | gut - sehr gut |
Klasse | Oberklasse |