
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Tomtom Adventurer
Bewegungsmelder und Sportskanonen

Die Adventurer vom Navigations-Spezialisten TomTom ist auf den ersten Blick ziemlich unscheinbar, was nicht zuletzt am eher schlichten Schwarzweiß-Display liegt. Das hat natürlich seinen Grund, dieser Bildschirm zieht bei weitem nicht soviel Strom, wie ein Farbdisplay. Die Energie wird bei der Adventure lieber in die Technik gesteckt, die hinter dem Display arbeitet. Diese Uhr verfügt fast über so viele Sensoren, wie die Garmin, lediglich auf ein Thermometer wurde verzichtet, sonst ist alles drin, was das Sportlerherz begehrt. Auch die Messintervalle sind offenbar sehr kurz gewählt, die Pulsmessung zeigte nur geringe Abweichungen gegenüber der Polar, während diese im permanentbetrieb gemessen hat. Die GPS-Aufzeichnung der Strecke lag punktgenau auf der Messung mit dem Testsieger von Garmin. Wer die Adventurer einfach ohne Smartphone nutzen möchte, kann das ohne weiteres tun, weder zur Ersteinrichtung, noch zur Auswertung der Daten ist eine App, bzw. ein Smartphone erforderlich. Mit dem großen Steuerkreuz unterhalb des Displays zappt man schnell und intuitiv durch alle Menüs und Untermenüs, scrollt durch die Einstellungen und bestätigt die gewünschten Werte. Wer unterwegs das Smartphone nicht angedockt hat, kann dem Adventurer sogar MP3s aufladen, die sich dann beim Lauftraining per Bluetooth-Kopfhörer abhören lassen, mit drei GB steht schon einiges an Speicherkapazität zur Verfügung. Wer die Uhr allerdings mit der TomTom Sports App synchronisiert, erhält eine umfassende Zusammenfassung sämtlicher aufgezeichneter Daten, nebst Karte mit aufgezeichneter Strecke. Trotz der vielen Informationen, ist die App sehr übersichtlich gehalten, da aus drei Ansichten ausgewählt werden kann; einmal die Übersicht, dann eine Statistik in Kurvenform und schließlich die Aktivität in einzelne Sequenzen gesplittet.
Fazit
Wer auf ein schillernd buntes Display verzichten kann, mit dem etwas drögen Menü klarkommt, erhält mit der Adventurer eine vielseitige und ausdauernde Sportuhr.
Kategorie: Mobile sonstiges
Produkt: Tomtom Adventurer
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Tomtom Adventurer

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 60% : | |
Display | 20% | |
Komfort | 20% | |
Messgenauigkeit | 20% | |
Bedienung | 20% : | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% : | |
Ausstattung | 20% |
Kategorie | Sportuhren |
Vertrieb | TomTom, Amsterdam |
Telefon | Nein |
Internet | www.tomtom.com |
Technische Daten | |
Armband: Umfang Handgelenk / Gewicht | k.A. |
Anzeige | 22 x 25 mm, 144 x 168 Pixel |
Schrittzähler/Aktivitätsaufzeichnung | Ja |
Rad / Schwimmen | Ja / Ja |
Pulsmessung | Ja |
Barometer / Kompass / GPS | ja/ja/ja |
Höhenmesser / Thermometer | Ja / Nein |
Speicher | 4 GB (3 GB für Musik verfügbar) |
Audio-Wiedergabeformat | MP3 und AAC |
Kommunikation | Bluetooth |
APP | TomTom Sports |
Kompatibilität mit Smartphones | Android, iOS |
Aufladung | Klemmdock |
Schutzklasse | IPX7 / 5 ATM |
Kurz und knapp | |
+/- | hervorragende Ausstattung |
+/- | einfache Bedienung |
Preis / Leistung | gut - sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |