Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Cayin N6MK2
Digital-Audio-Player Cayin N6MK2
Bis vor einiger Zeit hatte der deutsche Cayin-Vertrieb den Import der hervorragenden DAPs der Chinesen noch anderen überlassen und sich vor allem den großen Röhrenverstärkern gewidmet. Das hat sich geändert. Der N6MK2 genießt aktuell die volle Aufmerksamkeit.
Der kleinste und vergleichsweise günstige Cayin N3 fand vor knapp zwei Jahren nur über Umwege seinen Weg in die Redaktion. Der 6N2 nach dem N8, der zweitgrößte DAP von Cayin, wird, wie die übrigen Modelle auch, jetzt ganz offiziell vom deutschen Cayin- Vertrieb angeboten. In der hier vorgestellten Version N6MK2 (oder N6ii) ist er das aktuellste Modell. Wobei das Gerät so konstruiert ist, dass sich das komplette Mainboard austauschen lässt. Sollte es also in ferner Zukunft mal ein weiteres Update geben, braucht man ggf. nur die Platine wechseln und kann das hochwertig verarbeitete Gehäuse und den Bildschirm weiter nutzen.
Ausstattung
Apropos Bildschirm: Das 4,2-Zoll-Touchdisplay mit einer Auflösung von 768 x 1280 Pixeln wäre bei einem Smartphone nur Mittelklasse, zur Bedienung eines DAP reicht es allemal. Da der N6MK2 als Betriebssystem auf das aktuelle Android 8.1 zurückgreift, kann man mit dem Gerät, wenn es über Wi-Fi mit dem Internet verbunden ist, auch im Internet surfen, Youtube gucken und hat Zugriff auf zahlreiche Apps, etwa auf die der verschiedenen Musikstreaming-Dienste.



Bedienung
Die Bedienung erfolgt, wie bei Android-Geräten üblich, hautsächlich über das Touchdisplay. Wer sich mit dem Google-Betriebssystem auskennt, findet sich schnell zurecht. Zusätzlich gibt es an der rechten Seite noch Bedienknöpfe für Ein/Aus/Lautstärke und Titelsprung. Als Player-Software greift Cayin auf eine App von HiBy zurück, die sowohl im Original als auch in einer von Cayin angepassten Version installiert ist, wobei die Änderungen nur das Aussehen der Benutzeroberfläche zu betreffen scheinen.
Klang
Neben dem fast schon üblichen Equalizer mit verschiedenen Presets kann man beim Cayin N6MK2 unter anderem Einfluss auf die Charakteristik des PCM-Filters (7 Filtervarianten) und das DSD-Filter (narrow/wide) nehmen und damit den Klang beeinflussen. Insofern kann man das Gerät klanglich in die eine oder andere Richtung trimmen. Grundsätzlich gibt sich der Cayin-DAP dabei eher verbindlichmusikalisch als kühl-analytisch. Um es auf die Verstärker von Cayin zu übertragen: Er orientiert sich eher am Röhrencharakter denn am Transistorlager, was bei seiner Herkunft verständlich erscheint. Schließlich ist Cayin für Röhrengeräte bekannt. Wobei der N5MK2 absolut sauber, neutral und mit einem sehr hohen Auflösungsvermögen spielt. Doch wenn es drauf ankommt, präsentiert er Musik immer eher integrierend als sezierend. Was ich persönlich ihm hoch anrechne. So ermöglicht der Cayin DAP mobilen Musikgenuss auf sehr hohem Niveau und verträgt sich mit einer großen Bandbreite an Kopfhörern.
Fazit
Schön, dass der Cayin-Vertrieb den DAPs des Herstellers nun die ihnen gebührende Aufmerksamkeit schenkt. Für Kopfhörerliebhaber, die unterwegs Musik auf höchstem Niveau genießen wollen, ist das ein Gewinn, und der 6N2MK2 ist hier eine dicke Empfehlung.Kategorie: Mobiler Player
Produkt: Cayin N6MK2
Preis: um 1500 Euro

Referenzklasse
Cayin N6MK2
|
301-2002
Frankonia HiFi Studio |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang: | 70% | |
| Ausstattung: | 15% | |
| Bedienung: | 15% |
| Preis (in Euro): | 1.500 Euro |
| Vertrieb: | Cayin Audio Distribution, Glashütten-Schlossborn |
| Internet: | www.cayin.com |
| Abmessungen aufgeklappt (B x H x T in mm): | 121/70/21 |
| Gewicht: | 290 g |
| Ausführungen: | Schwarz |
| geeignet für: | mobiles HiFi, HiFi, mobiles High End, High End |
| Ausstattung | USB-C-Kabel, Hülle, Adapter von symmetrischer 4,4-mm- auf 2,5-mm-Klinke |
| Eingänge: | USB Type-C, Mini-HDMI (I²S), WLAN |
| Ausgänge: | Kopfhörerausgänge symmetrisch 4,4-mm-4-Pol-Klinkenbuchse, unsymmetrisch 3,5-mm-Stereoklinkenbuchse, Line-out 3,5-mm-Stereoklinkenbuchse Bluetooth 4.2 mit aptX |
| Klasse: | Referenzklasse |
| Preis/Leistung: | gut - sehr gut |




