
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kenwood DNX7150DAB
Navitainer-Flaggschiff

Wenn Kenwood sein gesammeltes Know-how und jahrzentelange Erfahrung in sein Topmodell steckt, dann darf man die Erwartungen auch aufgrund des doch nennenswerten Preises von 1.200 Euro recht hoch schrauben.
Das DNX7150DAB von Kenwood ist nichts für Leute mit Hang zu Kompromissen. Denn es will einfach das beste Gerät in seinem Segment sein. Gelingt ihm das? Lassen Sie uns in die Details schauen.
Motorik
Das Frontpanel mit dem 7-Zoll-Touchscreen lässt sich motorisch in verschiedenen Winkeln anstellen. Damit ist beste Ablesbarkeit und Ergonomie bei jeder Einbauposition garantiert. Zudem kann man es zum Diebstahlschutz komplett abnehmen. Das ist klasse und wird nur von wenigen Geräten geboten. Dass Beleuchtungsfarbe und Bildschirmhintergrund einstellbar sind, ist in dieser Preisklasse üblich.
Navigation
Wie gehabt setzt Kenwood auf die Zusammenarbeit mit Garmin. Die europaweite Navigation bietet alle zeitgemäßen Führungshilfen und Features, ist hervorragend bedienbar.





Radio
Natürlich setzt Kenwood auch bei seinem Topmodell auf die Kombination aus analogem UKW und digitalem DAB+. Beide Tuner arbeiten nicht nur für sich allein gesehen hervorragend, sondern auch perfekt zusammen. Verlässt man das mit DAB+ versorgte Gebiet, so schaltet das DNX unterbrechungsfrei auf UKW um, falls der gehörte Sender dort ausgestrahlt wird. Ist das Digitalradio wieder verfügbar, so wird auf das rauschfreie DAB+ gewechselt. Hier macht Kenwood keiner was vor, für Radiohörer ist das DNX7150DAB erste Wahl.
Konnektivität
Das DNX versteht sich bestens mit modernen Smartphones. Kopplung per Bluetooth, USB oder HDMI/MHL ist möglich. Mit App Mode, Aha-Radio, Kenwood Music Control App u.v.m. ist Kenwood auf Höhe der Zeit. Zukünftig wird man sich hier noch die Unterstützung von Android Auto wünschen.
Quellen
Neben den bereits erwähnten Tunern bietet das Kenwood DVD, SD, USB inklusive WAV- und FLAC-Unterstützung, Bluetooth-Audio, HDMI sowie zahlreiche AV-Ein- und -Ausgänge. Das volle Programm also, wie man es von einem Naviceiver der Spitzenklasse auch erwartet.
Audio
Das Kenwood DNX7150DAB besitzt einen integrierten digitalen Soundprozessor (AK7600). Damit sind dem versierten Anwender vielfältige Möglichkeiten zur Klangoptimierung gegeben. Dies beginnt beim dreizehnbändigen Equalizer, geht über in Frequenz und Flankensteilheit justierbare Frequenzweichen und führt bis hin zur Laufzeitkorrektur. Solch umfangreiche Einstellmöglichkeiten bieten nur wenige Konkurrenzmodelle.
Bedienung
Kenwoods Benutzeroberfläche ist klar, aufgeräumt, konfigurierbar und bietet große Schaltflächen. Gleiches gilt für die Garmin- Navigation, die ein Musterbeispiel darstellt, wie man eine große Funktionsvielfalt in übersichtliche Menüs packt. Einziges Manko bei der Bedienung: Es gibt keinen Drehregler, die Lautstärke muss über Tasten eingestellt werden. Das ist bei allen DIN-Geräten mit 7-Zoll- Monitor so, da das Doppel-DIN-Format keinen Platz mehr für einen Drehknopf lässt.
Hier passt das Kenwood DNX7150DAB
In alle Autos mit Standard-Doppel-DIN- Schacht. Für viele weitere Modelle sind im Zubehör Einbau- und Anschlussadapter erhältlich.
Fazit
Bluetooth-Freisprechen und -Audiostreaming, Smartphone-Anbindung, Navigation, Audiofunktionen, Klangqualität und Anschlussvielfalt – überall hier gehört das Kenwood DNX7150DAB zu den Klassenbesten. Mit seiner hervorragenden Tunerkombination und der aufwendigen Mechanik darf es sich dann derzeit die Krone in der Spitzenklasse aufsetzen.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Kenwood DNX7150DAB
Preis: um 1200 Euro

Spitzenklasse
Kenwood DNX7150DAB
183-977
ARS 24.com |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 15% : | |
Bassfundament | 3% | |
Neutralität | 3% | |
Transparenz | 3% | |
Räumlichkeit | 3% | |
Dynamik | 3% | |
Bild | 15% : | |
Schärfe | 2.50% | |
Helligkeit | 2.50% | |
Kontrast | 2.50% | |
Farbwiedergabe | 2.50% | |
Blickwinkel | 2.50% | |
Reflexion | 2.50% | |
Navigation | 15% : | |
Zielführung | 5% | |
Routenberechnung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 40% : | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Empfangstest | 5% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | JVC Kenwood, Bad Vilbel |
Hotline | 06101 4988500 |
Internet | www.kenwood.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung in Watt | 15 |
Ausgangsspannung in Volt | 4,3 |
Ausgangsimpedanz in Ohm | 350 |
CD / USB | |
THD+N (%) | 0.294 |
SNR (A) | 89 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.029 |
SNR (A) | 65 |
Übersprechen (dB) | 55 |
Monitorgröße Zoll | 7 |
Touchscreen | Ja |
EQ/Soundprozessor | Ja |
Frequenzweichen | HP / TP |
Pre-outs | 6 |
AV-in | Ja |
Video-out | Ja |
Anschluss Kamera | Ja |
MP3/WMA/AAC | Ja / Ja / Ja |
USB / iPod | Ja / Ja |
Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Ja |
Kartenmaterial | Europa |
TMC/TMC Pro | Ja / Nein |
Fernbedienung | Nein |
Sonstiges | DAB+ |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |