
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Einzeltest: Roxxs HD1
Der günstigste Linux-Receiver

HDTV-Sat-Receiver mit Linux-Betriebsystem sind aufgrund zahlreich verfügbarer Applikationen besonders beliebt. Mit dem HD1 tritt der Newcomer Roxxs jetzt ganz neu im Markt an – und das zu einem unschlagbar günstigen Preis. Lesen Sie hier was der Sat-Receiver alles kann.
Der Roxxs HD1 ist mit seiner unverbindlichen Preisempfehlung von 149 Euro der derzeit günstigste auf Linux basierende Sat-Receiver am Markt. Schauen wir uns den HD-Receiver im Detail an.
Ausstattung und Bedienung
Im Karton finden wir neben dem besonders kompakten HD1-Receiver Fernbedienung und Stromanschluss sowie ein HDMI-Kabel und eine analoge Anschlussstrippe. Eine Kurzbedienungsanleitung erläutert die wichtigsten Funktionen. Der Roxxs HD1 verfügt über kein Display. Lediglich eine LED auf der Frontseite gibt über den aktuellen Betriebszustand Auskunft. An der Außenseite hat der Hersteller zwei USB-Schnittstellen sowie einen SD-Kartenleser untergebracht.




Bild und Ton
Die Bild- und Tonqualität ist brillant und spielt in der Referenzklasse. Auf Wunsch skaliert der Roxxs HD1 die Bilder bis zur HD-Auflösung von 1080i hoch. Wir empfehlen die Auflösung 720p, welche von den öffentlichrechtlichen Sendern genutzt wird. Der Ton wird neben der HDMI-Schnittstelle auch über den optischen Digitalausgang und die analogen Cinchbuchsen ausgegeben. Dies ist besonders für Radiohörer interessant, die dann auch ohne den TV einzuschalten über ihre HiFi-Anlage Musik hören können. Aufgrund des fehlenden Displays am Gerät muss man sich die Senderreihenfolge dann jedoch eingeprägt oder auf einem Zettel notiert haben, möchte man den TV nicht einschalten. Im Alltagsbetrieb erweist sich der Roxxs HD1 als besonders zuverlässig. Schnelle Umschaltzeiten und ein übersichtlicher EPG in mehreren Ansichten zeichnen ihn aus. Innerhalb der Menüs lassen sich umfangreiche Einstellungen wie beispielsweise eine detaillierte Regelung von Helligkeit und Kontrast oder die Lipsync-Anpassung für etwaige Bild- und Tonversatz vornehmen. Durch das für Modifikationen offene Linux-System lassen sich zahlreiche Anwendungen installieren. Stellvertretend sei hier das Streamen von Pay-TV-Inhalten (Cardsharing) erwähnt, welches jedoch eine Urheberrechtsverletzung darstellt.
Fazit
Der kompakte Roxx HD1 bietet brillante Bild- und Tonqualität, übersichtliche Menüs und schnelle Umschaltzeiten. Durch das offene Linux-System lässt er sich auf Wunsch um viele zusätzliche Applikationen erweitern.Kategorie: Sat Receiver ohne Festplatte
Produkt: Roxxs HD1
Preis: um 150 Euro

Mittelklasse
Roxxs HD1
Bild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Roxxs, München |
Telefon | 089 85638410 |
Internet | www.roxxs.de |
Messwerte | |
Abmesungen (in mm) | 175/40/125 |
Stromverbrauch Standby / Betrieb | 0.4/11 |
Aktuelle Software-Version im Test | 22.03.13 |
Ausstattung | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | kompakte Abmessung |
+ | Smartcard-Leser |
Klasse | Mittelklasse |