Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Schwaiger DSR 600HDCI
Schwaiger DSR 6000HDCI
Zubehörspezialist Schwaiger tritt mit dem brandneuen HDTV-Receiver 6000HDCI unseren Vergleichstest an.
Ausstattung und Bedienung
Auch an dieses Gerät können dank USB-Schnittstelle externe Speichermedien andocken. Den dafür benötigten Anschluss hat der Hersteller logisch hinter der Frontklappe integriert. Auch USB-Sticks mit Urlaubsfotos oder seiner Lieblingsmusik kann man somit schnell und bequem auf den Bildschirm bringen. Über das alphanumerische Display wird in Großbuchstaben der Name des jeweils angewählten Kanals angezeigt. Nimmt man den Schwaiger erstmalig in Betrieb, findet man sofort die vorgefertigte Senderliste für mehrere Satelliten vor. Einige HDTV-Programme sind in einer Favoritenliste vorsortiert. Das Aufzeichnen von TV-Programmen ist mit dem Schwaiger kein Problem. Hier kann man während einer Aufnahme sogar zwischen den Sendern des jeweiligen Transponders zappen.



Bild und Ton
Beste Bildqualität bekommt man auch bei Schwaiger über den HDMIAusgang. Wer doch mal einen Fernseher via Scart anschließen möchte, muss hier auf ein RGB-Signal gänzlich verzichten. Beide analoge Ausgänge geben nur das minderwertige FBAS aus. Via Fernbedienungstaste lässt sich das Ausgabe- und Bildformat optimal anpassen. Leider hat der Hersteller auf eine Auswahltaste für Unterkanäle verzichtet. Wer sich z. B. im Pay-TV einen Film bestellen möchte, muss somit den gewünschten Kanal manuell suchen.
Fazit
Schwaiger bietet mit dem DSR6000- HDCI einen guten und günstigen Einstieg in die brillante HD-Welt. Die Settop-Box ist für einen schnellen Anschluss konzipiert. Dafür wurde auf Funktionen wie Radioaufzeichung, Multikanalauswahl und einen Installationsassistenten verzichtet.
Kategorie: Sat Receiver ohne Festplatte
Produkt: Schwaiger DSR 600HDCI
Preis: um 250 Euro
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




