
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Videoweb 600 S
Vernetzt

Das Zusammenwachsen von klassischem Fernsehen und World Wide Web ist auf dem Vormarsch. Mit dem Standard HbbTV steht jetzt eine für alle Anbieter offene Plattform bereit, die bereits mit einigen Inhalten gefüllt ist. HEIMKINO hat sich eines der ersten Empfangsgeräte, den Videoweb 600S angeschaut.
Rein äußerlich unterscheidet sich der Videoweb nicht von einem herkömmlichen Sat-Receiver. Der Hersteller hat in Sachen Anschlussmöglichkeiten sogar eher gespart als geklotzt. So ist die Frontseite zwar mit allen wichtigen Bedientasten und sogar einem USB-Anschluss versehen, jedoch ist das Display auf nur 4 Stellen begrenzt, so dass keinerlei Sendernamen angezeigt werden können. Öffnet man die Frontklappe, findet man eine bereits eingelegte HD+-Karte und einen weiteren Einschub für ein CA-Modul. Die Rückseite wirkt aufgrund fehlender Analog-Anschlüsse etwas leer.




Installation
Nachdem alle Verbindungen hergestellt sind, führt der Videoweb eine automatische Konfigurationsüberprüfung samt Kanallistenaktualisierung durch. Hierbei wird im Regelfall auch die Verbindung zum Internetrouter erkannt, sofern diese die DHCP- Freigabe unterstützt. Selbstverständlich lässt sich die Eingabe der Zugangsdaten aber auch manuell vornehmen. Nach erfolgreicher Einrichtung ist das Hauptmenü von Videoweb zu sehen, welches verschiedene Internetinhalte und den TV-Button auflistet. Zunächst schauen wir uns die möglichen Menüoptionen und Einstellmöglichkeiten an. Die Box ist für den Empfang von Astra 19,2° Ost ausgelegt, kann aber auch bis zu drei weitere Satellitenpositionen auf den TV bringen, welche allerdings gegebenenfalls manuell in die Transponderliste aufgenommen werden müssen. Da einige Senderplätze von HD+ fest vorgegeben sind und sich via Softwareupdate auch ändern können, sollte man seine Lieblingsprogramme gleich am Anfang in eigene Favoritenlisten aufnehmen. Dies kann man dank Anbindung ans Heimnetzwerk auch ganz bequem über einen PC erledigen.
RedButton
Zappt man durch die Programme, stellt man schnell fest, dass bei einigen Sendern ein roter Punkt am Bildschirmrand eingeblendet wird. Durch Drücken der roten Taste auf der Fernbedienung öffnet sich ein Menü, welches Zusatzdienste zur Sendung und interaktive Inhalte zur Auswahl bietet. Weitere via Internet angebundene Dienste bekommt man über das Anwählen der Menüpunkte im Hauptmenü. Dieses ist besonders übersichtlich gestaltet und nahezu selbsterklärend. Während unseres Tests konnten wir neben einigen ausgewählten Klassikkonzerten in HD-Qualität auf Angebote wie NASA TV, Fitness-Videos, Twitter, Picasa und diverse Web-TV-Sender zugreifen. Auch der Aufruf von aktuellen Kinotrailern in HD-Qualität und einigen älteren Kinofilmen via Video-on-Demand war über das Videoweb-TV-Portal möglich. Nach erfolgreicher Registrierung und Angabe von Bankdaten ist es sogar möglich, sich aktuelle Blockbuster zu bestellen. Für die störungsfreie HD-Wiedergabe benötigt der 600S laut Hersteller nur eine 4-MBit/s-Verbindung. Um eine ruckelfreie Wiedergabe sicherzustellen, muss die Verbindung zwingend über eine direkte Kabelverbindung erfolgen. Eine WLAN-Anbindung unterstützt der Hersteller nicht. Je nach Angebot lassen sich drei Qualitätsstufen (HD, SD+ und SD) wählen, die bei Verfügbarkeit am unteren Bildrand angezeigt werden. Unser Testmuster arbeitete an unserem 6-Mbit/s-Anschluss uneingeschränkt und lieferte eine sehr gute Bildqualität. Bei Online-Angeboten brachte der 600S jedoch nur eine Stereo-Tonspur an unsere HiFi-Anlage. Im TV-Sektor liegt die HDTV-Sat-Box dank Hochleistungsprozessor in Sachen Bild- und Ton-Qualität auf einem hohen Niveau inklusive AC3.
HDTV-Aufnahme
Nicht vergessen möchten wir die USB-Funktionalität, die den Videoweb 600S zu einem digitalen Videorekorder macht. Hier zeichnet die Hybrid-Box alle via Satellit ausgestrahlten Inhalte einschließlich Pay- TV verlustfrei im EXT3-Format auf. Während einer Aufnahme lässt sich jedoch kein anderes TV-Programm anschauen. Bei den HD+- Angeboten werden die PVR-Funktionalitäten systembedingt eingeschränkt. Ein Anschauen von Fotos oder das Hören von Musik via USB war in der uns vorliegenden Softwareversion nicht möglich.
Fazit
Der Videoweb 600S ist weit mehr als ein reiner HDTV-Sat-Receiver. Dank Unterstützung des HbbTV-Standards und logischer und einfacher Bedienführung lassen sich – Internetverbindung vorausgesetzt – innerhalb weniger Tastenfolgen zusätzliche interaktive Anwendungen aufrufen. Der Hybrid-Receiver überzeugt zudem durch seinen geringen Stromverbrauch und bietet ein gutes SD- und HD-Bild via Satellit.Kategorie: Sat Receiver ohne Festplatte
Produkt: Videoweb 600 S
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Videoweb 600 S

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Videoweb, Karlsruhe |
Telefon | 0721 75045454 |
Internet | www.videoweb.de |
Ausstattung | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | durchdachtes Bedienkonzept |
+/- | - lange Bootzeiten |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | sehr gut |