
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Xoro HRS 9190 LAN
Sat-Fernsehen auf dem Tablet

Wer sein Fernsehprogramm über eine Satellitenanlage empfängt, genießt die größte Programmvielfalt. Über 100 frei empfangbare deutschsprachige TV- und Radiosender werden über Astra-Satellit verbreitet. Mit dem Xoro HRS 9190 LAN lassen sich diese nicht nur auf dem angeschlossenen Fernseher empfangen. Wir haben die neue Settop-Box als erste Redaktion in Deutschland getestet.
Der Xoro-HD-TV-Receiver ist mit gleich zwei vollwertigen Satelliten-Tunern ausgestattet. Damit ist er besonders für unabhängige Festplattenaufnahmen prädestiniert. Dazu später mehr. Auf der Rückseite sind zahlreiche Anschlussbuchsen zu finden. So gibt es hier neben den beiden Eingängen für die Satellitenkabel zwei USB-Schnittstellen, einen HDMI- und Scartausgang, einen koaxialen Digitalausgang sowie einen Netzschalter und eine Ethernet-Schnittstelle.


In der Praxis
Der Receiver ist ab Werk bereits auf diverse Senderlisten für verschiedene Sprachräume programmiert. Demnach ist nach der Auswahl „Deutsch“ sofort die HD-Variante von „Das Erste“ zu sehen. Die bereits einsortierten Sender waren logisch in der Kanalliste zu fi nden, so dass der Xoro vor allem auch für diejenigen interessant ist, die sich nicht durch irgendwelche Menüs schlagen wollen. Wer dies dennoch tun möchte, kann seine Lieblings sender nach eigenen Vorstellungen sortieren oder in eine der Favoritenlisten aufnehmen.
Innerhalb der Menüs finden wir zahlreiche Einstellmöglichkeiten. So erlaubt der Xoro einen Betrieb in Unicable-Anlagen und ist auch mit einem Mediaplayer versehen. Dieser kann auf einem angeschlossenen USB-Speicher befindliche Foto, Musik- und Videodateien wiedergeben. Unser Testmuster unterstützte alle gängigen Formate und ermöglicht die Mehrkanaltonausgabe an eine HiFi-Anlage. Ist am Xoro HRS 9190 LAN eine externe USB-Festplatte angeschlossen, können die TV- und Radioinhalte hierauf verlustfrei aufgezeichnet werden. Neben einer Direktaufnahmefunktion lassen sich manuell oder im übersichtlichen elektronischen Programmführer mehrere Timer programmieren, so dass man auch in Abwesenheit keine Sendung verpasst. Besonders praktisch: Durch den Einsatz von zwei HD-Sat-Tunern lassen sich zwei parallel ausgestrahlte Sendungen aufzeichnen oder während einer Aufnahme ein anderes Programm anschauen. Bild und Ton Doch damit nicht genug: Wie bereits erwähnt, lässt sich der Xoro auch ins heimische Netzwerk einbinden. Hier ermöglicht er das Live-TV-Streaming zu Smartphones und Tablet-PCs und das Abrufen von Inhalten im Netzwerk freigegebener DLNA-Endgeräte. Die Bild- und Tonqualität des Xoro HRS 9190 LAN gibt keinen Anlass zur Kritik. Auf Wunsch gibt der HDTV-Receiver das Bild bis zur Full-HD-Auflösung von 1080p aus. Nach einmaliger Auswahl von „RAW“ im Audiomenü spielt er Mehrkanaltonspuren in exzellenter Tonqualität ab.
Fazit
Der Xoro HRS 9190 LAN überzeugt mit einfacher Bedienung und hervorragender Bild- und Tonqualität. Der HDTV-Sat-Receiver ermöglicht die Aufnahme von gleich zwei parallel ausgestrahlter TVSendungen auf einer externen Festplatte und lässt sich ins heimische Netzwerk einbinden.Kategorie: Sat Receiver ohne Festplatte
Produkt: Xoro HRS 9190 LAN
Preis: um 80 Euro

Mittelklasse
Xoro HRS 9190 LAN

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | MAS Elektronik, Buxtehude |
Telefon | 04161 800240 |
Internet | www.xoro.de |
Ausstattung | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | HDTV-Twin-Tuner |
+/- | Live-TV-Streaming (DLNA) |
Klasse | Mittelklasse |
Testurteil | 1,4 |