
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer geschäftlich unterwegs ist, kommt mittlerweile schon gar nicht mehr ohne Großbild-Projektion aus. In erster Linie ist der Acer B250i aber kein Arbeitstier, vielmehr soll er den Feierabend und die Freizeit versüßen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDer Unique ist der zweite Receiver aus dem Hause WWIO und kostet rund 90 Euro. Der Sat-Receiver ist für den Empfang von unverschlüsselten TV- und Radioprogrammen konzipiert und bietet zusätzlich die Möglichkeit sich mit dem Heimnetzwerk und Internet zu verbinden. Schauen wir uns den Receiver im Detail an.
Auf seiner Frontseite ziert ein großer Aufdruck mit Firmen- und Produktnamen den recht kompakten Receiver. Das Display, welches neben der Uhrzeit über den aktuell ausgewählten Programmplatz Auskunft gibt ist auf der linken Seite angebracht. Rechtseitig hinter einer Klappe sind Bedientasten sowie eine USB-Buchse zu finden. Der HDTV-taugliche Sat-Receiver wird über ein HDMI-Kabel an den Fernseher angeschlossen. Auf der Rückseite befinden sich zudem eine weitere USB-Buchse, Anschlussmöglichkeiten für ein Netzwerkkabel, ein koaxialer Digitalausgang sowie analoge Anschlussmöglichkeiten für TV- und Hifi-Anlagen.
In der Praxis
Nachdem man den WWIO erstmalig einschaltet, kann man sofort auf das reichhaltige TV- und Radioangebot zugreifen. Die ab Werk vorgefertigte Senderliste war aktuell und hatte die HD-Version der öffentlich-rechtlichen Sender auf den vorderen Plätzen einsortiert. Die Menüführung ist sehr übersichtlich und bietet große farbig hinterlegte Logos und Kennzeichnungen. Ist der Receiver mit dem Netzwerkrouter verbunden lassen sich Internetbasierte Dienste wie Youtube, Google Maps oder ein Webbrowser öffnen. Desweiteren können im Heimnetzwerk freigegebene Inhalte abgespielt werden. Hierzu hat der Hersteller neben einem eigenen Mediacenter auch den XMBC Mediaplayer (Kodi) installiert, der sich ähnlich wie bei Linux-Receivern mit diversen Addons aufwerten lässt. Somit können dann beispielsweise zahlreiche Internetstreams angeschaut oder auf die Mediatheken zugegriffen werden. Hierbei katagolisiert Kodi die entsprechenden Inhalte automatisch und stellt sie optisch ansprechend dar, so dass man sie direkt abrufen kann. Im Alltagsbetrieb leistet der WWIO Unique sehr gute Arbeit. So gibt der Receiver das Bild auf Wunsch bis zur Full-HD-Auflösung von 1080p an den angeschlossenen Fernseher aus. Hierbei liefert er eine gute Bildqualität und trumpft mit seiner vielfältigen Dateiformatunterstützung auf. Zusätzlich lassen sich Foto, Film und Musik auch über einen USB-Speicher einspielen.
Auch das Aufzeichnen von TV- und Radiosendungen auf eine externe Festplatte ist möglich. Diese lassen sich dank eines sehr übersichtlichen elektronischen Programmführers auf Wunsch auch in Abwesenheit tätigen. Doch damit nicht genug: Dank der Einbindung ins Heimnetzwerk erlaubt der Receiver sogar das Streamen des laufenden Programms auf DLNA-fähige Endgeräte bzw. Apps. Damit ist es möglich, sich das TV-Programm im WLAN-Netzwerk auf dem Smartphone oder Tablet anzusehen. In Sachen Bild- und Tonausgabe überzeugt der WWIO mit scharfem, natürlichen Bild und ausgewogenen Ton. Über die HDMI-Schnittstelle sowie den koaxialen Digitalausgang gibt er auch Mehrkanaltonspuren aus. Durch die Einbindung ins Heimnetzwerk lassen sich mit dem WWIO auch freigegebene Foto, Musik- und Filmdateien wiedergeben. Zudem können über den eingebauten Mediaplayer Internetradiostationen eingebunden werden.
Fazit
Der WWIO Unique ist ein sehr gut ausgestatteter HDTV-Sat-Receiver für den Empfang von unverschlüsselten TV- und Radioprogrammen. Er zeichnet sich durch sehr übersichtliche Menüführung, der Einbindung ins Heimnetzwerk und Wiedergabemöglichkeit von eigenen Dateien aus. Auch das Aufzeichnen von TV- und Radioangeboten ist für den WWIO kein Problem.Bild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | WWIO, Neu Wulmstorf |
Telefon | 040 81980746 |
Internet | www.wwio.de |
Messwerte | |
Abmesungen (in mm) | 220/40/150 |
Stromverbrauch Standby / Betrieb | 0.8/6.8 |
Aktuelle Software-Version im Test | k.A |
Ausstattung | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | Kodi-Mediacenter |
+ | + PVR-ready via USB |
Klasse | Mittelklasse |