
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Komponist: Peter I. Tschaikowsky - Klavierkonzert Nr. 1 b-moll (Deutsche Grammphon / Warner, HiQ)
Interpreten: Svjatoslav Richter, Wiener Symphoniker, Herbert von Karajan / Interpreten: John Ogdon, Philharmonia Orchestra, Sir John Barbirolli

Ich werde es ja nicht müde zu erzählen, dass es dieses Stück war, das meine Initialzündung in Sachen klassischer Musik war. Quasi mit der Muttermilch eingesogen und – natürlich – in der Interpretation von Van Cliburn – zu ihrer Zeit (und wahrscheinlich heute noch) das meistverkaufte Klassikalbum aller Zeiten. Diese Platte hat mich schon früh eines gelehrt: Wenn eine bestimmte Aufnahme einen Häufigkeits-Vorsprung hat, tun sich alle anderen Interpretationen schwer, im Vergleich zu bestehen, auch wenn es objektiv etliche Gründe gibt, sie vorzuziehen. Nun, etliche Jahre und Alternativaufnahmen später, sehe ich mich in der Lage, mir auch andere Versionen des romantischen Schlachtrosses einigermaßen neutral zu Gemüte zu führen, auch wenn ich mir immer wieder ganz gerne „meinen“ Cliburn anhöre. Die beiden vorliegenden Reissues stammen aus derselben Zeit, Anfang der 60er-Jahre. Die prominentere der beiden Aufnahmen ist mit Svjatoslav Richter am Klavier und Herbert von Karajan am Pult entstanden, das Orchester sind noch nicht die Berliner Philharmoniker, sondern die Wiener Symphoniker – Entstehungsjahr ist 1962.



Fazit
Zwei interessante Aufnahmen des wohl berühmtesten aller Klavierkonzerte – beide nicht auf Referenzrang, aber interessant genug, um eine Sammlung zu vervollständigenKategorie: Schallplatte
Produkt: Komponist: Peter I. Tschaikowsky - Klavierkonzert Nr. 1 b-moll (Deutsche Grammphon / Warner, HiQ)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen