
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Komponist: Peter I. Tschaikowsky - Klavierkonzert Nr. 1 b-moll (Deutsche Grammphon / Warner, HiQ)
Interpreten: Svjatoslav Richter, Wiener Symphoniker, Herbert von Karajan / Interpreten: John Ogdon, Philharmonia Orchestra, Sir John Barbirolli

Ich werde es ja nicht müde zu erzählen, dass es dieses Stück war, das meine Initialzündung in Sachen klassischer Musik war. Quasi mit der Muttermilch eingesogen und – natürlich – in der Interpretation von Van Cliburn – zu ihrer Zeit (und wahrscheinlich heute noch) das meistverkaufte Klassikalbum aller Zeiten. Diese Platte hat mich schon früh eines gelehrt: Wenn eine bestimmte Aufnahme einen Häufigkeits-Vorsprung hat, tun sich alle anderen Interpretationen schwer, im Vergleich zu bestehen, auch wenn es objektiv etliche Gründe gibt, sie vorzuziehen. Nun, etliche Jahre und Alternativaufnahmen später, sehe ich mich in der Lage, mir auch andere Versionen des romantischen Schlachtrosses einigermaßen neutral zu Gemüte zu führen, auch wenn ich mir immer wieder ganz gerne „meinen“ Cliburn anhöre. Die beiden vorliegenden Reissues stammen aus derselben Zeit, Anfang der 60er-Jahre. Die prominentere der beiden Aufnahmen ist mit Svjatoslav Richter am Klavier und Herbert von Karajan am Pult entstanden, das Orchester sind noch nicht die Berliner Philharmoniker, sondern die Wiener Symphoniker – Entstehungsjahr ist 1962.



Fazit
Zwei interessante Aufnahmen des wohl berühmtesten aller Klavierkonzerte – beide nicht auf Referenzrang, aber interessant genug, um eine Sammlung zu vervollständigenKategorie: Schallplatte
Produkt: Komponist: Peter I. Tschaikowsky - Klavierkonzert Nr. 1 b-moll (Deutsche Grammphon / Warner, HiQ)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen