
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The White House Sessions, Live 1962 (Impex)
Bennett/Brubeck / The White House Sessions, Live 1962

Diese denkwürdige Aufnahme hat nur durch Zufall das Licht der Welt erblickt, denn nach dem Tod von Dave Brubeck im Jahr 2012 wurden die einschlägigen Archive durchforstet, und man stieß dort zwischen Klassik-Aufnahmen auf ein Stück Musik-Historie. Es war im Jahr 1962 als sowohl Dave Brubeck mit seinen sensationellen Mitspielern Paul Desmond (Altsaxofon), Eugene Wright (Bass) und Joe Morello (Schlagzeug), als auch Tony Bennett mit seinem Trio einen Auftritt beim „White House Seminar American Jazz Concert“ hatten und spontan beschlossen, ohne vorherige Probe eine gemeinsame Session auf der Bühne zu präsentieren. Es sollte bis 2009 dauern, bevor ein weiteres und leider auch letztes Mal gemeinsam die Bühne betreten wurde. Die Aufnahme verschwand bis auf das Stück „That Old Black Magic“ in den Archiven und wurde nun vom Edel-Label Impex in der denkbar besten Form auf Vinyl transportiert und erstmals, 43 Jahre nach dem Konzert, auf Vinyl zugänglich gemacht. Der geforderte Preis lässt einen zunächst schlucken, aber sowohl die Musik als auch deren Reproduktion sind auf einem derart hohen Niveau, dass einem die Ausgabe schon nach wenigen Takten des in sehr schnellem Tempo vorgetragenen „Take Five“ als hervorragend investiert vorkommen wird. Besonders bestechend ist wieder einmal das Schlagzeugspiel von Joe Morello, der das Publikum zum Staunen bringt. Tony Bennett wiederum holt alles aus seinem überaus kräftigen Organ heraus und beendet seine Session natürlich mit seinem damaligen Hit „I Left My Heart in San Francisco“. Die D-Seite des Doppel-Albums enthält die vier Stücke, die Tony Bennett und Dave Brubeck dann gemeinsam bestreiten und die – wie auch der Rest des Albums – das Gefühl vermitteln, dass Musik nie wieder so gut sein wird. Der Klang ist spektakulär, die Aufmachung sehr edel.
Fazit
Muss man haben, das ist klar.Kategorie: Schallplatte
Produkt: The White House Sessions, Live 1962 (Impex)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen