
Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue STUDIOMASTER A200 bietet originalgetreue Studio-Klangqualität und sorgt damit für ein beeindruckendes Hörerlebnis. Dank der integrierten Bassreflextechnologie überzeugt er auch im Tieftonbereich mit sattem Klang
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Manu Katché – The Scope (Anteprima Productions)
Manu Katché – The Scope

Manu Katché ist sicherlich kein Unbekannter in der deutschen – ja, was für eine Szene eigentlich? Der Schlagzeuger aus Frankreich ist ein gefragter Studiomusiker unter anderem für Jazzgrößen wie Dominic Miller und Jan Garbarek, aber auch für Rock- und Popgiganten vom Schlage eines Sting, Peter Gabriel oder den Dire Straits. Auch als Solo- Musiker tritt er immer wieder in Erscheinung, und hier kann er seine musikalsiche Vision voll ausspielen. Auf „The Scope“ präsentiert er sich mit einer eklektischen Mischung von funkiger Popmusik, modern-elektronischen Klängen und afrikanisch geprägter Weltmusik. Kein Wunder, denn seine familiären Wurzeln reichen auch in die Elfenbeinküste. Die Mischung an Stilen, die von elektronischem Funk bis in den Soul fl uktuiert („Let Love Rule“ mit Jonatha Brooke), mag auf dem Papier beliebig wirken, ergibt jedoch musikalisch und vor allem konzeptuell Sinn. Manu Katché bildet seinen emotionalen und intellektuellen Kosmos eben so ab, wie er ihn selbst wahrnimmt: vielfältig und tiefgründig, keinesfalls eindimensional, immer bereit, sich auf Neues einzulassen. Mein Favorit ist dabei das instrumentale „Overlooking“, das mit einer Akustikgitarre beginnt und seine geniale, leicht afrikanisch-orientalisch klingende Hookline fast schon progrockartig zum Erblühen bringt. Im Mittelteil schimmern jazzige Elemente durch, die von einem bestens aufgelegten Sting stammen könnten. „The Scope“ setzt sicherlich keine neuen Maßstäbe im Songwriting, aber es macht Spaß und ist kurzweilig, dabei qualitativ immer am oberen Ende der Mainstreamskala. Ach ja, und es klingt auch sehr gut.
Fazit
Abwechslungsreiches, eklektisches und kurzweiliges Album des Ausnahmeschlagzeugers.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Manu Katché – The Scope (Anteprima Productions)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es ist etwas verwirrend, aber auf der Homepage von Block wird der A-200 als Endstufe bezeichnet. Dabei handelt es sich hier doch um einen Vollverstärker, oder?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen