
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Aretha Franklin - Live at Fillmore West (Atlantic / Speakers Corner)
Aretha Franklin - Live at Fillmore West

Man muss nicht zwangsläufig ein ausgewiesener Fan von Aretha Franklin sein, um großen Gefallen an einer der spektakulärsten Live-Aufnahmen zu finden, die das Genre jemals hervorgebracht hat. Schaut man auf die Zutaten für dieses musikalische Menü, dann verwundert das auch nicht weiter, denn die Ausnahme- Sirene hat sich mit King Curtis und seiner Band nicht nur eine erstklassige Begleitung auf die Bühne geholt, sondern mit sehr dankbarem Songmaterial ein Programm zusammengestellt, das ihrem Organ und der Art und Weise, dieses einzusetzen, sehr entgegenkommt. Um einen Eindruck von der Energie und Stimmung zu erhalten, die 1971 im legendären Westküstenclub „Fillmore West“ herrschte, reicht eigentlich ein kurzes Anspielen von „Dr. Feelgood“, das darüber hinaus den hervorragenden Klang der Neuauflage demonstriert. Das in den Liner Notes beschriebene tieffrequente Brummen, das während der Aufnahme entstand und nicht weggefiltert werden konnte, ist präsent zu hören, ebenso die Begeisterung des Publikums, das sich nach jedem Ton von Aretha sehnt wie ein Verdurstender in der Wüste nach einem Schluck Wasser. Das Album vereint die Höhepunkte von mehreren Konzerten, die Aretha nur wenige Monate vor Schließung der Top-Location in San Francisco einspielte, zu jener Zeit übrigens eine Hippie-Hochburg, die nicht gerade darauf gewartet hat, mit Soul konfrontiert zu werden. Neben dem unvermeidlichen „Respect“ intoniert sie u. a. „Bridge Over Troubled Water“ auf eine Art und Weise, als wäre es nur für sie geschrieben worden. Das emotionale Highlight bildet die Reprise von „Spririt in the Dark“, bei dem Ray Charles sowohl an den Tasten als auch am Mikrofon die Führung übernimmt und das Publikum zum Ausrasten bringt. Klingt abgedroschen, ist aber so: absoluter Pflichtkauf!
Fazit
Schon mehrfach neu aufgelegt, kürt sich die 2014er-Version zum Preis-Leistungs-Sieger.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Aretha Franklin - Live at Fillmore West (Atlantic / Speakers Corner)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen