So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: LaVern Baker - Sings Bessie Smith (Atlantic / Speakers Corner)
LaVern Baker - Sings Bessie Smith
Das hätte auch gründlich schiefgehen können, als sich 1958 die im Rhythm and Blues aufstrebende Sängerin LaVern Baker mit einer Heerschar gestandener Jazzmusiker zusammentat, um sich den Kompositionen der „Kaiserin des Blues“ bzw. der durch sie berühmt gemachten Songs zu widmen. Bessie Smith war in den 20er- und 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts aktiv, dementsprechend hatte das Songmaterial bereits einige Jahre auf dem Buckel, außerdem bewegte sich der Musikgeschmack dank Motown gerade in Richtung Soul. Es war also ein gewagtes Unterfangen, das Nesuhi Ertegun, seines Zeichens Produzent bei Atlantic und Supervisor dieses Albums, eingegangen ist. Gewonnen hat er dabei auf ganzer Linie, denn „LaVern Baker Sings Bessie Smith“ war sehr erfolgreich und gilt bis heute, obwohl es von dem sonstigen Oeuvre LaVern Bakers abweicht, als eines ihrer besten Alben. In drei unterschiedlichen Besetzungen stehen ihr jeweils acht Musiker zur Seite, die den akustischen Hintergrund in äußerst kompetenter Weise zu gestalten wissen. Buck Clayton an der Trompete gehört allen Formationen an und tritt auch als Solist am deutlichsten in den Vordergrund. Star der Session ist aber LaVern Bakers Stimme, die sie voller Inbrunst ins Mikrofon schmettert und dabei gar nicht versucht, wie eine Kopie von Bessie Smith zu klingen. Sie verlegt sich vielmehr darauf, den Songs ihren eigenen Stempel aufzudrücken, was in beeindruckender Art und Weise gelungen ist. Hören Sie nur mal in den „Empty Bed Blues“ hinein, und Sie wissen, was gemeint ist. Mehr Gefühl und Kraft kann man wohl nur schwerlich in einen Song legen, und auf „After You’ve Gone“ könnte Sie der Rhythmus zu heftigen Tanzbewegungen anstacheln. Auch dank der solistischen Beiträge der Musiker spreche ich eine dicke Empfehlung aus.
Fazit
LaVern Baker überstrahlt mit ihrer Performance sogar die große Bessie Smith.Kategorie: Schallplatte
Produkt: LaVern Baker - Sings Bessie Smith (Atlantic / Speakers Corner)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



