TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Art Farmer Quartet feat. Jim Hall – Live at the Half-Note (Atlantic / Speakers Corner)
The Art Farmer Quartet feat. Jim Hall – Live at the Half-Note
Die Anwesenden der drei im Jahr 1963 stattgefunden Sessions durften sich glücklich schätzen, bei diesen Konzerten dabei gewesen zu sein, denn leider sind von den daraus entstandenen 22 Aufnahmen nur die auf dieser LP veröffentlichten fünf Stücke erhalten geblieben, der Rest wurde 1978 durch einen Brand in einem Lagerhaus vernichtet. Schon die beginnende Interpretation von „Stompin’ at the Savoy“ verdeutlicht, dass das ein sehr bedauernswerter Verlust ist. Das in unvergleichlich weicher Art gespielte Flügelhorn von Art Farmer und die von Jim Hall gespielte Gitarre animieren das Publikum zu Szenenapplaus, dem man sich heute noch anschließen möchte. Steve Swallow am Bass und Walter Perkins am Schlagzeug liefern ein solides Rhythmus-Fundament, auf dem die beiden Melodiker Farmer und Hall immer wieder für glücklich machende Momente sorgen. Das Songmaterial ist zum Beispiel mit „Swing Spring“ von Miles Davis ebenfalls sehr gut gewählt, um jeden Akteur im besten Licht dastehen zu lassen. Die Geräusche des Publikums sind während der Aufnahme deutlich zu vernehmen und ziehen den heutigen Hörer hinein in die Szenerie aus temporeichen Strecken, denen durch Balladen etwas Spannungsärmeres entgegengesetzt wird. Am interessantesten ist das Stück „I Want to Be Happy“, auf dem das Tempo über die Dauer von zehn Minuten immer mehr gesteigert wird. Das finale „I’m Gettin’ Sentimental over You“ wird dann ohne Art Farmer bestritten und Jim Hall tritt den Beweis an, dass er zu Recht als derjenige bezeichnet wird, der von allen E-Gitarristen den unelektronischsten Sound hat. Es sind zwar nur fünf Stücke, die jedoch für intensiven Musikgenuss inklusive Baratmosphäre sorgen. Leider sind dieser Verbindung nur drei Aufnahmen entsprungen, für deren Erwerb das Livealbum eine gute Werbung macht.
Fazit
Intensive Baratmosphäre mit bester musikalischer Unterhaltung.Kategorie: Schallplatte
Produkt: The Art Farmer Quartet feat. Jim Hall – Live at the Half-Note (Atlantic / Speakers Corner)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



