
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Sam Rivers – Contours (Blue Note (Tone Poet Series))
Sam Rivers – Contours

In der Tone Poet Series von Blue Note ist das zweite Solowerk von Sam Rivers erschienen, was ausweislich einiger Kommentare in einschlägigen Foren aufgrund mangelnder Fertigungsqualität nicht nur für Freude gesorgt hat. Das Rezensionsexemplar war jedenfalls frei von irgendwelchen Makeln, die 180 Gramm Vinyl schmiegen sich gleichmäßig an den Plattenteller und entlassen einen Klang, der selbst kritischen Geistern keinen Anlass zur Klage gibt. Die 1965 eingespielte und zwei Jahre später veröffentlichte Session vereint fünf Koryphäen, von denen man zu Recht Großes erwartet. Neben Sam Rivers an Tenor- und Sopransaxofon sowie Querflöte ist Freddie Hubbard an der Trompete zu hören, für den Rhythmus sorgen Herbie Hancock am Piano, Ron Carter am Bass und Joe Chambers am Schlagzeug. Das nur wenige Monate zuvor eingespielte Solodebüt „Fuchsia Swing Song“ ließ mit seinen avantgardistischen Einflüssen bereits aufhorchen, auf „Contours“ treten diese noch viel deutlicher in den Vordergrund, woran auch Hubbard und Hancock ihren Anteil haben. Deren Soli pendeln stetig zwischen freiem und harmonischem Spiel und sorgen dadurch auf den vier Sam-Rivers-Kompositionen für große Spannung und Abwechslung. Die wird dadurch gesteigert, dass Sam Rivers auf dem Stück „Euterpe“ Freddie Hubbards Trompete mit der Querflöte begleitet. Die Besonderheit von „Contours“ liegt jedoch in der Verbindung aus Avantgarde und Bop, die sich durch alle Nummern zieht. Beispielhaft braucht man eigentlich nur dem Stück „Mellifluous Cacaphony“ zu lauschen, denn ganz wie es der Titel verspricht, kulminieren hier alle angesprochenen Aspekte in einer Nummer. Alle Mitspieler haben ihre Solomomente und man staunt über die spielerischen Fähigkeiten der Musiker. Besserer Klang als auf dieser Ausgabe ist auf Vinyl nicht zu haben.
Fazit
Avantgardistisches Frühwerk von Sam Rivers in bestechender Ausführung.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Sam Rivers – Contours (Blue Note (Tone Poet Series))
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen