Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Sam Rivers – Contours (Blue Note (Tone Poet Series))
Sam Rivers – Contours
In der Tone Poet Series von Blue Note ist das zweite Solowerk von Sam Rivers erschienen, was ausweislich einiger Kommentare in einschlägigen Foren aufgrund mangelnder Fertigungsqualität nicht nur für Freude gesorgt hat. Das Rezensionsexemplar war jedenfalls frei von irgendwelchen Makeln, die 180 Gramm Vinyl schmiegen sich gleichmäßig an den Plattenteller und entlassen einen Klang, der selbst kritischen Geistern keinen Anlass zur Klage gibt. Die 1965 eingespielte und zwei Jahre später veröffentlichte Session vereint fünf Koryphäen, von denen man zu Recht Großes erwartet. Neben Sam Rivers an Tenor- und Sopransaxofon sowie Querflöte ist Freddie Hubbard an der Trompete zu hören, für den Rhythmus sorgen Herbie Hancock am Piano, Ron Carter am Bass und Joe Chambers am Schlagzeug. Das nur wenige Monate zuvor eingespielte Solodebüt „Fuchsia Swing Song“ ließ mit seinen avantgardistischen Einflüssen bereits aufhorchen, auf „Contours“ treten diese noch viel deutlicher in den Vordergrund, woran auch Hubbard und Hancock ihren Anteil haben. Deren Soli pendeln stetig zwischen freiem und harmonischem Spiel und sorgen dadurch auf den vier Sam-Rivers-Kompositionen für große Spannung und Abwechslung. Die wird dadurch gesteigert, dass Sam Rivers auf dem Stück „Euterpe“ Freddie Hubbards Trompete mit der Querflöte begleitet. Die Besonderheit von „Contours“ liegt jedoch in der Verbindung aus Avantgarde und Bop, die sich durch alle Nummern zieht. Beispielhaft braucht man eigentlich nur dem Stück „Mellifluous Cacaphony“ zu lauschen, denn ganz wie es der Titel verspricht, kulminieren hier alle angesprochenen Aspekte in einer Nummer. Alle Mitspieler haben ihre Solomomente und man staunt über die spielerischen Fähigkeiten der Musiker. Besserer Klang als auf dieser Ausgabe ist auf Vinyl nicht zu haben.
Fazit
Avantgardistisches Frühwerk von Sam Rivers in bestechender Ausführung.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Sam Rivers – Contours (Blue Note (Tone Poet Series))
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



