
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Thelonious Monk Quartet - Monk in Tokyo (CBS/Sony / Speakers Corner Records)
The Thelonious Monk Quartet - Monk in Tokyo

„Monk in Tokyo” wurde auf der letzten Station von Monks Japan-Tournee am 21. Mai1963 in Sankei Hall in Tokyo aufgenommen. Es gehört damit schon zum Spätwerk des damals 45-jährigen Pianisten und Komponisten – einer Phase, in der er immer weniger Neues schuf. So enthält „Monk in Tokyo” lediglich bekannte Stücke wie „Just a Gigolo“, „I’m Getting Sentimental over You“, „Blue Monk“, „Epistrophy“ oder „Bemsha Swing“. Dafür zeigen sich Monk und seine Mitspieler – Charlie Rouse (Tenorsaxofon); Butch Warren (Bass); Frankie Dunlop (Schlagzeug) – in ausgereifter, perfekt eingespielter Form. Dass das Ganze nicht ins Routinierte kippt, ist vor allem dem begeisterten Publikum zu verdanken. Die Stimmung in der Sankei Hall ist auf der technisch hervorragend gemachten Aufnahme lebendig festgehalten. In Verbindung mit dem virtuosen Spiel des Thelonious Monk Quartets stellt sich „Monk in Tokyo“ damit einerseits als ein absolut hörenswertes Dokument dieses Konzerts dar; andererseits ist das Album ein spätes Live-„Best-of“, das viele bekannte Stücke Monks vereint und in gereiften Interpretationen präsentiert. Das 2016-Reissue von Speakers Corner Records entspricht von der Ausstattung her dem 1973 in Japan veröffentlichten Doppelalbum. Wie bei Speakers Corner üblich hält sich das Reissue streng an das Original – mit der Ausnahme, dass die Pressqualität der 180-Gramm-Platten hervorragend ist. Damit empfiehlt sich „Monk in Tokyo“ sowohl für Neueinsteiger, die die bekannten Monk-Songs in hoher Qualität auf Platte suchen, wie auch für Sammler, die damit leben können, ein gut gemachtes Reissue und nicht die Originalpressung von 1973 in ihre Sammlung aufzunehmen. Aber die suchen vermutlich eher den bereits 1969 in Japan veröffentlichten Zusammenschnitt, der im Gegensatz zu den elf Titeln des Doppelalbums nur sechs Stücke bietet.
The Thelonious Monk Quartet
Monk in Tokyo
A1. Straight, No Chaser2. Pannonica3. Just a Gigolo
B1. Evidence2. Jackie-Ing3. Bemsha Swing4. Epistrophy
C1. I‘m Getting Sentimental over You2. HackensackD1. Blue Monk2. Epistrophy
Label: CBS/Sony / Speakers Corner RecordsBestellnummer: SOPW 69-70
Fazit
Spätes Live-„Best-of“ einer Jazzgröße am Ende ihrer KarriereKategorie: Schallplatte
Produkt: The Thelonious Monk Quartet - Monk in Tokyo (CBS/Sony / Speakers Corner Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen