TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Malevolent Creation – The 13th Beast (Century Media)
Malevolent Creation – The 13th Beast
Malevolent Creation aus Buffalo, New York, sind eine der wenigen Deathmetal-Bands der ersten Stunde (gegründet 1987), die sich in den 2000er-Jahren nicht aufgelöst oder zumindest aus dem aktiven Business zurückgezogen haben. In mehr oder weniger konstanten Zeitabständen sind mittlerweile 13 Studioalben erschienen, und Nummer 13 ist dann auch sinnigerweise mit „The 13th Beast“ betitelt. Mit dem starken „The Ten Commandments“ katapultierten sich die New Yorker im Jahr 1991 in die Frontreihe der amerikanischen Todesmetallwelle, ohne jemals ganz den Status von Bands wie Death, Obituary oder Bolt Thrower zu erreichen, doch auch in der zweiten Reihe machte es sich neben Suffocation und Immolation ganz gut. Das lag vor allem daran, dass die New Yorker noch einen ganzen Tacken brutaler und schneller auf den Putz hauten – und man im weiteren Verlauf das hohe Niveau des Erstlings doch nicht ganz halten konnte. Technisch jedoch waren Malevolent Creation allerdings immer schon Stabträger – und das macht sich auch auf ihrem 2019er-Opus bemerkbar. Hochgeschwindigkeitssaitenfolter trifft auf irrsinnig schnelle Blastbeats und Doublebass-Attacken, die sich in schleppenden, das Knochenmark zermalmenden Midtempo- Passagen (der entsprechende Part in „Agony for the Chosen“ erinnert an dieser Stelle an Suffocations Kult-Riffi ng in „Liege of Inveracity“) ergießen. Nur um dann wieder voll auf die Zwölf zu hämmern. Das Ganze läuft höchst solide und effektiv, aber auch ohne allzu große Überraschungsmomente ab. Okay, das muss es auch nicht – am Ende geht´s ja nicht um Freestyle-Jazz, und die Fans wollen technische Kabinettstückchen (vorhanden) und Mosh’n’bang-Material (auf jeden Fall vorhanden).
Fazit
Solide und mächtig auf die Zwölf gehende Hochgeschwindigkeitstodesblei-Lieferung aus Buffalo, New York.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Malevolent Creation – The 13th Beast (Century Media)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




