
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Broken Social Scene - Hug of Thunder (City Slang)
Broken Social Scene - Hug of Thunder

Broken Social Scene aus Ontario sind mir zum ersten Mal im Jahr 2007 über den Weg gelaufen. Damals fing gerade das Thema Musikdownloads an, an Traktion zu gewinnen, und das selbstbetitelte vierte Album der Kanadier aus dem Jahr 2005 war eines der, wenn nicht das erste Album, das ich bei iTunes runtergeladen hatte. Mein 2007er-Sommer in Wien war maßgeblich geprägt vom optimistischen Sound des Musikerkollektivs (mehr als zehn Mitglieder zeichnen für die Musik von Broken Social Scene verantwortlich, darunter auch die solo sehr erfolgreiche Leslie Feist). Mit „Hug of Thunder“ liegt nun der sechste BST-Longplayer vor. Die fünf beziehungsweise sieben Jahre langen Pausen zwischen den Releases sprechen für gereifte Musik, und das schlägt sich hier unüberhörbar nieder. Von der mir persönlich teilweise etwas zu schrammeligen Produktion abgesehen, die ab und an hart am gewollten Übersteuern vorbeinavigiert, ist „Hug of Thunder“ ein rundes Ding geworden, das die musikalische Perfektion aller Beteiligten beiläufig und unangestrengt in den treibenden, groovigen Songs im ersten Viertel des Albums zum Ausdruck bringt. „Skyline“ bricht mit Synthieschwaden und dem träumerischen, leichten Refrain als erster Track ein wenig aus dem gitarrengeprägten Indie-Rock- Schema aus und darf sich vielleicht als Wendepunkt des Albums verstehen. Dass die Kanadier nämlich Musik mit Message machen, dürfte nach dem Studium der Texte auch dem letzten Hörer klar werden – gegen die Gleichgültigkeit, gegen Gewalt als Mittel zum Zweck, für ein philanthropisches Menschenbild in einer freien Gesellschaft. Utopie? Vielleicht, und in Songs wie „Gonna Get Better“ bricht sich zumindest ein leichter Zynismus Bahn. Dennoch: Die positive Attitüde, so das Credo, ist das Letzte, was uns verloren gehen darf.
A1 Sol Luna
A2 Halfway Home
A3 Protest Song
A4 Skyline
B1 Stay Happy
B2 Vanity Pail Kids
B3 Hug of Thunder
C1 Towers and Masons
C2 Victim Lover
C3 Please Take Me with You
D1 Gonna Get Better
D2 Mouth Guards of the Apocalypse
D3 Old Dead Young
VÖ-Datum: 07.07.2017Anzahl Platten: 2Format: 12"Label: City SlangBestellnr./Katalognr.: SLANG50120LTDEngineered by: Nyles Spencer, Charles Spearin, Joe Chiccarelli, Shawn Everett, Alex GambleMastered by: Emily Lazar
Mixed by: Shawn Everett
Specials: Limited Edition, Clear Vinyl,
LP mit Bonustrack „Old Dead Young“,
Download Card, 28-seitiges Booklet
Pressqualität (0–10): 9
Fazit
Broken Social Scene sind mit einem Album zurück, das die vielen Facetten der Band zu einem die Band definierenden Opus vereint.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Broken Social Scene - Hug of Thunder (City Slang)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen