
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Cristobal and the Sea - Exitoca (City Slang Records)
Cristobal and the Sea - Exitoca

Man könnte beim ersten Reinhören den Eindruck bekommen, dass „Exitoca“ ein oberflächlich vor sich hin trällerndes Pop-Album ist, so beschwingt und fast schon naiv legt die Multikulti-Band mit Wohnsitz in UK nach dem kurzen Intro mit „Goat Flokk“ und einem wunderbaren Mitsing-Refrain los. Wenn man sich allerdings die Texte mal genauer anschaut, findet man schnell heraus, dass sie durchaus Tiefgang besitzen und sich um sehr reale und auch bedrohliche Themen drehen. Was macht eigentlich ein so internationales Künstlerkollektiv (Ägypten, Portugal, Spanien, Frankreich, USA) in Zeiten des Brexits in UK? Wie geht es weiter mit ihnen und der Welt ganz im Allgemeinen? Aufgenommen wurde „Exitoca“ (ein Verweis auf das „Exotica“-Genre, das in den 50er- und 60er-Jahren die eskapistischen Träume einer ganzen Generation amerikanischer Angestellter und Hausfrauen verkörperte. Deren größter Wunsch war es, in ein unkompliziertes pazifisches Paradies zu ziehen, das ihre eigenen kreativen Bedürfnisse und nicht die physische Umgebung, in der sie sich befanden, einfangen sollte) im Heimstudio von Yehan Jehan, Sohn bosnischer Einwanderer, in einem Vorort von Paris. Musikalisch bewegen sich Cristobal and the Sea im Spannungsfeld von lockerem Dance-Pop und salsageschwängerter Latin-Harmonie, würzen das Ganze aber mit einer Prise Britpop aus den 1990er-Jahren und Flower-Power aus den 1960ern – dazu passt auch die... sagen wir mal, grundsätzlich den körperlichen Freuden in freier Ausgestaltung zugetane Grundhaltung der Band (akustisch fiebrig-schwül umgesetzt in „The Seed“). Spannend, sehr gut produziert und alles andere als gewöhnlich.
A1 – PorcelanosaA2 – Goat FlokkA3 – Totem TennisA4 – Steal My PhoneA5 – Father and ProducerA6 – Salsa DudeA7 – The Seed
B1 – BrotherB2 – SmadnessB3 – The Leaf Isn’t Turning RedB4 – Before NineB5 – Uma VozB6 – Sa Ou CheB7 - Take a Look at My Mind
VÖ-Datum: 22.09.2017
Anzahl Platten: 1
Forma: 12"
Label: City Slang Records
Bestellnr./Katalognr.: SLANG50118LP
Produced and Mixed by: Yehan Jehan
Mastered by: Vlado Dzihan at Milkshop Mastering
Specials: Limitiert, blaues Vinyl
Pressqualität (0–10): 9
Fazit
Gute Laune mit außergewöhnlicher Musik sowie relevanten Texten und Ideen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Cristobal and the Sea - Exitoca (City Slang Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen