Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Cristobal and the Sea - Exitoca (City Slang Records)
Cristobal and the Sea - Exitoca
Man könnte beim ersten Reinhören den Eindruck bekommen, dass „Exitoca“ ein oberflächlich vor sich hin trällerndes Pop-Album ist, so beschwingt und fast schon naiv legt die Multikulti-Band mit Wohnsitz in UK nach dem kurzen Intro mit „Goat Flokk“ und einem wunderbaren Mitsing-Refrain los. Wenn man sich allerdings die Texte mal genauer anschaut, findet man schnell heraus, dass sie durchaus Tiefgang besitzen und sich um sehr reale und auch bedrohliche Themen drehen. Was macht eigentlich ein so internationales Künstlerkollektiv (Ägypten, Portugal, Spanien, Frankreich, USA) in Zeiten des Brexits in UK? Wie geht es weiter mit ihnen und der Welt ganz im Allgemeinen? Aufgenommen wurde „Exitoca“ (ein Verweis auf das „Exotica“-Genre, das in den 50er- und 60er-Jahren die eskapistischen Träume einer ganzen Generation amerikanischer Angestellter und Hausfrauen verkörperte. Deren größter Wunsch war es, in ein unkompliziertes pazifisches Paradies zu ziehen, das ihre eigenen kreativen Bedürfnisse und nicht die physische Umgebung, in der sie sich befanden, einfangen sollte) im Heimstudio von Yehan Jehan, Sohn bosnischer Einwanderer, in einem Vorort von Paris. Musikalisch bewegen sich Cristobal and the Sea im Spannungsfeld von lockerem Dance-Pop und salsageschwängerter Latin-Harmonie, würzen das Ganze aber mit einer Prise Britpop aus den 1990er-Jahren und Flower-Power aus den 1960ern – dazu passt auch die... sagen wir mal, grundsätzlich den körperlichen Freuden in freier Ausgestaltung zugetane Grundhaltung der Band (akustisch fiebrig-schwül umgesetzt in „The Seed“). Spannend, sehr gut produziert und alles andere als gewöhnlich.
A1 – PorcelanosaA2 – Goat FlokkA3 – Totem TennisA4 – Steal My PhoneA5 – Father and ProducerA6 – Salsa DudeA7 – The Seed
B1 – BrotherB2 – SmadnessB3 – The Leaf Isn’t Turning RedB4 – Before NineB5 – Uma VozB6 – Sa Ou CheB7 - Take a Look at My Mind
VÖ-Datum: 22.09.2017
Anzahl Platten: 1
Forma: 12"
Label: City Slang Records
Bestellnr./Katalognr.: SLANG50118LP
Produced and Mixed by: Yehan Jehan
Mastered by: Vlado Dzihan at Milkshop Mastering
Specials: Limitiert, blaues Vinyl
Pressqualität (0–10): 9
Fazit
Gute Laune mit außergewöhnlicher Musik sowie relevanten Texten und Ideen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Cristobal and the Sea - Exitoca (City Slang Records)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




