So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Symphony No. 5, Symphony No. 4 - Columbia Symphony Orchestra (Columbia, Speakers Corner)
Symphony No. 5, Symphony No. 4 - Columbia Symphony Orchestra
Mal wieder die fünfte Symphonie? Zusammen mit der vierten? Auf nur einer Platte? Eine GANZE Beethoven-Symphonie pro Seite? Zu allen Fragen: Ja. Aber: Ich weiß nicht, wie sie es gemacht haben, damals wie heute, aber diese Beethoven-Aufnahme hat sich ganz spontan an etlichen meiner Lieblings-Interpretationen vorbei in mein Herz gespielt. Das liegt sicherlich an der außergewöhnlichen Interpretation Bruno Walters, der sein Orchester, das Columbia Symphony, hier zu einer wahren Höchstleistung anspornt und bei einer teilweise gewagten Wahl seiner Tempi die Vorgaben der Partitur bis an die Grenzen auslotet. Dennoch bleiben alle Passagen, selbst wenn es zur Sache geht, voll unter Kontrolle und extrem gut durchhörbar. Aber im Einzelnen: Die „geraden“ Symphonien Beethovens sind ja immer so ein bisschen die Stiefkinder, die im Schatten der tatsächlich dramatischeren und deswegen populäreren ungeraden Zahlen 3, 5, 7 und 9 stehen.

Fazit
Trotz langer Spieldauer pro Seite hervorragend klingende und dynamische Aufnahme zweier sehr gelungener Beethoven-Symphonien.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Symphony No. 5, Symphony No. 4 - Columbia Symphony Orchestra (Columbia, Speakers Corner)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




