
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Benny Carter – Jazz Giant (Craft Recordings / Contemporary Records)
Benny Carter – Jazz Giant

Bei dem Line-Up hätte man den Titel des Albums auch im Plural schreiben können! Neben Benny Carter am Altsaxofon und Trompete ist Ben Webster am Tenorsaxofon dabei, außerdem Barney Kessel an der Gitarre und Shelly Manne am Schlagzeug.
Das Klavier wird auf fünf der sieben Stücke von André Previn gespielt, Jimmy Rowles ist auf zwei weiteren Titeln dabei. Die hochkarätige Truppe wird durch Frank Rosolino an der Posaune und Leroy Vinnegar am Kontrabass ergänzt. Die Aufnahmetechnik der zeitlosen Musik aus den Jahren 1957-58 bot die Grundlage, daraus eine sehr gut klingende Neuauflage zu erschaffen. Diese Aufgabe übernahm Bernie Grundmann, der sich schon für unzählige Veröffentlichungen verantwortlich zeichnet, die beim anspruchsvollen Publikum Ehrenplätze im Regal einnehmen. Geboten wird Jazz, der im besten Sinne als klassisch bezeichnet werden kann. Je weiter die Session voranschreitet ertappt man sich dabei, wie man den Körper passend zum Rhythmus hin und her wiegt. Das Stück „Blue Lou“, Auftakt der B-Seite, bildet dafür den Startpunkt, den Schwung den man hier aufgenommen hat nimmt man hinüber zu „Ain’t She Sweet“, auf dem sich wunderbare Soli abwechseln. Diese gibt es auch auf der Carter- Eigenkomposition „How Can You Lose“, wenn hier das Tempo auch ein wenig herausgenommen wird.
Den krönenden Abschluss findet das Album mit „Blues My Naughty Sweetie Gives To Me“, auf dem alle Musiker nochmal zeigen können, wie gut sie ihre Instrumente beherrschen und dass sie offensichtlich während der Aufnahme bester Laune waren. Wenn jemand auf der Suche nach einer hervorragend klingenden Aufnahme aus den Hochzeiten des klassischen Jazz ist, findet er mit „Jazz Giant“ möglicherweise einen geeigneten Kandidaten für die Erfüllung dieser Sehnsucht.
Fazit
Gehört zu den Top-Alben des klassischen Jazz und klingt dabei ganz ausgezeichnetKategorie: Schallplatte
Produkt: Benny Carter – Jazz Giant (Craft Recordings / Contemporary Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen