
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen fĂĽr unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Diverse Interpreten – Klangraumwelten (Dabringhaus und Grimm)
Diverse Interpreten – Klangraumwelten

Wer ab und zu Artikel von mir liest, der weiß, dass ich normalerweise kein Freund von Vorführscheiben bin, um es mal milde auszudrücken. Natürlich hat eine spezielle Musikauswahl zur Beurteilung einer Anlage ihre Berechtigung – aber das sollte dann bitte wirklich eine Kollektion sein, die alle Aspekte einer Wiedergabekette ausleuchtet und nicht belanglose Plingplang-Musik, dargeboten von zweitklassigen Barjazzkombos. Dass es anders geht und man sich dabei nicht einmal musikalisch verbiegen muss, zeigt uns Dr. Burkhardt Schwäbe, seines Zeichens Inhaber und Konstrukteur von Eternal Arts. Ja, genau der, bei dem es auf Messen immer so gut klingt, dass man sogar als gehetzter Berichterstatter mit viel zu wenig Zeit und dafür umso mehr noch zu absolvierenden Kilometern gerne einmal sitzen bleibt und wartet, bis das Band zu Ende ist. Richtig: Schwäbe führt seine Verstärker und Lautsprecher bevorzugt von Tonband vor, natürlich bevorzugt mit einer seiner liebevoll restaurierten „Ferrograph“-Maschinen. Und aus diesen immer sehr entspannten und souveränen Vorführungen kennt man auch die Musik auf dem Doppelalbum „Klangraumwelten“, in die er uns hier entführt. Ich selbst besitze die Kollektion aus dem Hause Dabringhaus und Grimm schon eine Weile als CD und lege sie immer wieder gerne auf, um Verstärker und Lautsprecher zu beurteilen. Schön, dass sich das jetzt auf das analoge Frontend erweitern lässt. Ein Wort noch zu Dabringhaus und Grimm: Es handelt sich hierbei um eines der erfahrensten und renommiertesten deutschen Musiklabels, bekannt für ihre sorgfältige Mikrofonierung und Produktion. Hier wird definitiv keine Massenware produziert, sondern kleine Juwelen aus einem sehr bewusst ausgewählten Repertoire, das es sonst so eher selten zu bewundern gibt. Und so kommt es auch, dass es auf der vorliegenden Auswahl klassischer Musik aus vier Jahrhunderten nicht die ganz großen Namen und Zugpferde der Klassikszene gibt, wohl aber ein Füllhorn an Werken und Interpreten, bei denen man fast durchgängig Lust bekommt, die entsprechenden Alben zu erwerben. Einziger „Makel“ im Auge des Puristen mag es sein, dass die ursprünglichen Aufnahmen alle digital im PCM-Format abgespeichert wurden. Das muss man nicht unbedingt mögen – Fakt ist aber, dass es viel mehr auf das Können der zuständigen Tonmeister ankommt als auf irgendeine Haarspalterei bei den Formaten. Wenn das Mastering für die Schallplatte von einem Könner gemacht wird, ist es herzlich egal, wie der ursprüngliche Tonträger ausgesehen hat. Natürlich ist es wunderbar, wenn für die Neuauflage eines Albums das originale Masterband herangezogen werden kann – aber mal ehrlich: Wie oft ist so etwas überhaupt noch existent. Aber zurück zu den „Klangraumwelten“: Auf den vier Seiten des Doppelalbums tummeln sich kurze bis sehr kurze musikalische Amuse-Gueules, die aus vier Jahrhunderten musikalischen Schaffens stammen: Das vermutlich älteste Stück stammt von Giovanni Gabrieli und kann gleich als Beispiel für die Innovationskraft des Labels Dabringhaus und Grimm herangezogen werden: Gabrielis Sonate XIII wurde für diese Aufnahme umarrangiert für Bläser und Glockenspiel – spannend und wunderbar geeignet, die eigene Anlage in Sachen Durchhörbarkeit komplexer Besetzungen und Umsetzung von Transienten zu testen. Über Monteverdi und Telemann, um nur einige zu nennen, geht es dann weiter bis hinein ins 20. Jahrhundert, wo der Komponist Carl Sattler mit einer für Orgel bearbeiteten Harmonium-Sonate den musikalischen Reigen beschließt. Wenn Sie also die Fähigkeiten Ihrer Anlage testen wollen, die sich abseits von Tieftondynamik befindet (obwohl die Orgelaufnahmen hier auch einiges fordern), ein paar musikalische Anregungen suchen oder einfach nur Musik genießen wollen, dann sei Ihnen dieses Album wärmstens ans Herz gelegt. Übrigens: „Klangraumwelten“ können Sie bei Eternal Arts auch als Tonband beziehen!
Fazit
Musikalisch und aufnahmetechnisch erstklassiges Doppelalbum mit einem Querschnitt hoch interessanter und oftmals völlig unbekannter klassischer Musik.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Diverse Interpreten – Klangraumwelten (Dabringhaus und Grimm)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemĂĽtliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an NachrĂĽstlautsprechern fĂĽr Audi. Wir schaffen den Ăśberblick und testen das RFIT Set fĂĽr den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflĂĽgeltes Wort fĂĽr Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen